Durchlauferhitzer Sicherheitstemperaturschalter ausgelöst?
Ich habe einen SaniSelf Durchlauferhitzer des Typen "4 in 1" installiert bekommen. Hierbei wurde die 27kw Sicherung im Durchlauferhitzer verbaut und die Temperatur auf die höchste Stufe gestellt. Nach ca. 3 Monaten leuchtet jetzt plötzlich die Temperaturanzeige pulsierend und das Wasser bleibt kalt. In der Anleitung deutet das auf einen ausgelösten Sicherheitstemperaturschalter hin. Was kann ich tun?
3 Antworten
27kW Sicherungen kenne ich nicht. Sicherungen werden mit der Stromstärke in Ampere kurz A bezeichnet. 27 A ist keine Norm. Was für ein Durchlauferhitzer ist das Siemens, Stiebel Eltron oder?
... und wenn man ein kleines Stück nachdenkt, dann holt man denjenigen, der das Ding installiert hat, denn da ist noch Garantie drauf. Weiterhin hat der Laie an Geräten solcher Leistung nix verloren => wieder "Fachmann rufen"!
Wenn die Temperatursicherung in einem Durchlauferhitzer auslöst, kann Verkalkung die Ursache sein, weil Kalkablagerungen isolierend wirken und so den Wärmeübergang von den Heizelementen ans Wasser behindern, was zu deren Überhitzung führt.
Allerdings ist das nach bereits 3 Monaten recht unwahrscheinlich.
Vielleicht stimmt ja auch mit der Sicherung (Temperaturfühler, Klemmen, Schaltkreis) selbst etwas nicht. Ich habe schon verschmorte Klemmen aufgrund erhöhtem Übergangswiderstand (Oxidation) an solchen Fühlern bei Wäschetrocknern gefunden, denn es fließt hier sehr viel Strom.
Ich vermute er meint der Durchlauferhitzer hat 27kW. Fabrikat ist Saniself, wahrscheinlich der hier http://www.saniself.de/4-in-1.html