Hat das Durchlauferhitzer Vaillant VED 21 E/6 , eine interne sicherung?
Hat das Durchlauferhitzer Vaillant VED 21 E/6 , eine interne sicherung bzw Notschalter ?
2 Antworten
Haben ALLE Durchlauferhitzer!
Das war zwar nur geraten, aber ich bin sicher, dass bei Geräten so ab 500kw immer eine Sicherung eingebaut ist. Besonders wenn Wasser durchläuft...
"... ab 500 kW"? Durchlauferhitzer haben 3 bis 20 kW und einen Temperaturbegrenzer.
eine sicherung im klassischen sinne, also gegen überstrom - NEIN aber das ding hat in der regel einen sicherheitstemperaturbegrenzer... d.h. wenn bei der steuerung was schief geht etc. und das ding zu heiß wird, schaltet dieser ab, bevor der duchlauferhitzer als braune pampe berennend von der wand tropft.
so viel zur theorie. in der praxis ist es aber auch schon vorgekommen, dass das eben NICHT funktioniert hat.
um das risiko vollends oder nahezu vollends auszuschließen, macht man die dinger eben etwas sensibler. es kann also schon sein, dass ein zu rasches abdrehen des wassers etc. den schalter auslöst...
wie er wieder eingeschaltet wird, findest du in der anleitung, die mein kumpel josef hier schon mal gepostet hat...
in einigen fällen klappt das auch, in vielen aber leider nicht... mehr als selbst versuchen, den sicherheitstemperaturbegrenzer wieder rein zu machen ist nicht
und BITTE schalte VOR dem abnehemen der motorhaube die sicherungen aus.
lg, Anna
die flüssigkeit muss nicht aus dem monitor ausgelaufen sein, das kann auch sein wenn man mit patschefingern da ran rumfingert...
lg, Anna
Hat nix mit der Antwort zu tun, aber kannst du evtl. auf meinen Kommentar antworten, den ich unter deine Antwort bei der Frage über den Flüssigkeitsaustritt meines Monitors geschrieben habe? Hab irgendwie das Gefühl, dass die Unterseite des Monitors also da wo die Knöpfe sind sich klebrig anfühlt. Keine Ahnung, ob ich mir das einbilde...