Beileidskarte für Menschen zu denen man den Kontakt abgebrochen hat
Hallo zusammen,
die Mutter eines Menschen in unmittelbarer Nachbarschaft zu dem wir den Kontakt abgebrochen haben ist verstorben. Nun fragen wir uns ob wir eine Beileidskarte abgeben sollen oder ob wir es lieber lassen. Wir vermeiden seit einigen Jahren den Kontakt wegen eines Streits (Beleidigungen und mehr) und möchten auch weiterhin keinen Kontakt haben. Trotzdem ist die Frage, ob es der Anstand gebietet sein Beileid auszudrücken. Das zweite wäre dann, wie soll der Text lauten oder schreiben wir nur unseren Namen in die Karte? Danke im Voraus für Eure Ratschläge.
19 Antworten
Hallo, ich finde es schön und anerkennenswert, wenn Menschen in Ausnahmesituationen bereit, imstande und fähig sind, über ihren Schatten zu springen - Respekt ! ich würde an eurer Stelle erstmal eine eher neutrale Beileidskarte wählen. nicht zu persönlich, aber doch aussagekräftig und ehrlich... Ein paar persönliche Worte dahingehend, dass die Vergangenheit ruhen möge, dürfte den Weg zum friedlichen, zuküniftigen Miteinander wieder ebnen - sicher auch im Sinne der Verstorbenen, alles wird sich finden... Alles Gute für euch als Nachbarn...:) Gruß, Elsie
Mir ging es darum, zu vermitteln, dass Fehde und Unfrieden im Herzen nie die Lösung sein kann... Wenn ich alles versucht habe und jemandem - vielleicht nicht nur einmal - (scheinbar vergeblich) die Hand gereicht habe, kann ich trotzdem Frieden schließen, sowohl mit mir selbst als auch mit den andern, denn ich hab meinen Teil erfüllt... Was die andern damit anfangen, ist dann deren Karma, auch für deren nächstes Leben ! Meine Brücke bzw. meine Tür wird ihnen immer offenstehen, aber durch- bzw. darübergehen müssen sie selbst...
Wenn ihr zu den Leuten keinerlei Kontakt mehr habt, weil Ihr Streit hattet, müsst Ihr auch keine Beileidskarte schicken? Oder tut Euch das leid? Wenn Ihr meint, der Anstand gebietet das, kauft eine Beileidskarte und schreibt einfach Eure Namen unten rein. lg Lilo
hallo distelvedi,
es gibt situationen im leben, da sollte man die vergangenheit ruhen lassen können und einen neuen anfang machen.
und gerade soeine hast du angesprochen und erfasst.
gerade in tagen der trauer, in dem der mensch zum nachdenken kommt, kann so ein zeichen der anteilnahme und mitgefühls die zukunft in ganz andere bahnen lenken.
lass die vergangenheit vergangenheit sein, und kümmert euch um die zukunft, und drück dem menschen dein mitgefühl in diesen zeiten aus.
spring über den schatten der vergangenheit.
koaha e
Würde ich nicht machen. Was soll immer dieses Geheuchel und Gerede davon, dass nach dem Tod einer Person plötzlich alles in Ordnung ist? Hat mit Anstand nichts zu tun. Wenn einem die Person im Leben egal war, warum sollte sie dann nach dem Tod an Bedeutung gewinnen?
Es war die Mutter dessen, mit dem sie den Kontakt abgebrochen hatten und im übrigen sollte man spätestens unter gewissen Umständen seine Fehde - zu wem auch immer - überdenken, denn Hass und Streit bringt uns nicht weiter im Leben...
Ja, ich denke in der Tat anders als du - vor allem war wohl die Verstorbene nicht in den Streit involviert, zumindest hab ich das so gedeutet... Wir alle haben nicht nur dieses eine Leben, - Stichwort Karma - aber ich will diesbezüglich hier kein Fass aufmachen...
Ich würde es davon abhängig machen, ob ihr auch die Größe hättet, auf der Straße kurz die Hand zu drücken.
Aber oft ist es auch gut, die Dinge so zu lassen, wie sie sind.
Glaub mir - ich habe in einem Fall immer wieder eine Brücke gebaut - die anderen sind nie darüber gegangen - und daher war für mich dann irgendwann dann ein für allemal Schluss und es tut mir gut.