Bei mir tropft ein Simplex Absperrventil (siehe Foto) Problem ist wie tauschen-wo Wasser zudrehen.Glaube es ist der Zulauf.Kann mir jemand helfen? wäre super?





4 Antworten
hol dir einnen fachman ins Haus wen ein kleines bauteil fehlt,und hast alles auseinander und dann
der Fachmann war vorgestern da - meinte da tropft nix trotz der wasserschale unten und den eindeutigen Ablagerungen am Hahn - ich muss mir selber helfen - deswegen die Hilfesuche hier. aber trotzdem danke für den tipp
Sieht aus wie der Wasserzulauf. Das Ventil kann nur kompl. gewechselt werden. Hauptabsperrhahn, unterhalb des Schiebers sitzt ein Rückflussverhinderer. Bereite alles vor und dann muss es ganz schnell gehen, vermute einen Speicher dahinter. Beim letzten Bild ist ein Überdruckventil zu sehen.
unterhalb der Pumpe sitzt ebenfalls ein Ventil; ich würds versuchen wird aber ne nasse Angelegenheit an der anderen Leitung kann ich auch eine Absperrmöglichkeit erkennen.
meinst du mit den absperrmöglichkeiten die grünen drehknöpfe ?
Versuchs mal mit kurz zu-, dann wieder aufdrehen, vielleicht hast du Glück und es hört auf zu tröpfeln (aber nur, wenn es leicht zu drehen ist, keine Gewalt ) ansonsten wechsel aller paar Wochen das Glas oder lass das Wasser ab, denn da kommt viel raus
das Problem ist die blumenschale die darunter steht geht jeden 2 Tag voll - es ist mehr ein Rinnsal. also geht etwa ein Liter am tag da raus. zuviel um es zu lassen
Die drei Absperrventile mit den grünen Griffen zu drehen, dann den Druck am Simplex-KFE Hahn ablassen, Hahn auswechseln.
danke für die präzise Antwort :-) muss ich vorher etwas beachten ? Pumpe abschalten etc ? bzw danach ? entlüften oder dergleichen ?
danke herr heizungsmeister .. wo soll der bierkasten hin geschickt werden ? :-)
zunächst vielen Dank für die Antwort Peter. Verstehe ich das richtig das ich es ohne den Wasserdruck abzunehmen wechseln soll ? kriege ich das hin ? wenn ich den Hahn aufdrehe ´kommt ziemlich viel Wasserdruck heraus.