Dann hängt sicher das Vorrang-Umschalt.-Ventil, wenn die Brauchwasser macht aber keine Heizung. da muß ein Fachmann/-frau ran. Brauchwasser hat immer Vorrang, und wenn die Therme ausgeht, gibt sie die "Restwärme" an den Heizkreislauf ab, das recht mitunter bis zum ersten Heizkörper.

...zur Antwort

lass die Vorlauftemperatur weiter auf ca. 70 Grad, denn das Brauchwasser muß ja auch heiß werden irgendwie, und dreh die Raumtemperatur (bei Raumfühler vlt. auf 18Grad-ansonsten Thermostate auf1,5 oder2,0 )auf die gewünschte Grad-Zahl. Das andere Regelt" dann die Therme.

...zur Antwort

Es könnte sein, das zwar dem Motor läuft, aber das Flügelrad fest ist. Das kann man testen, wenn man die etwa 2cm große Schraube von der Pumpe abschraubt und einen Schraubendreher auf die Pumpenwelle halt. Rattert es dann nicht, ist die Pumpe fest. Ist den die Vorlauftemperatur ca. bei 50 bis 70 Grad ?

...zur Antwort

Klingt für mich, als ob die Heizung heizen will, aber das Vorrang-Umschaltventil nicht von Brauchwasser auf Heizung zurück geht und immer kurz hoch ballert. Wenn es nur einmal hängt, kannst es mit Hand bewegen,, hängt es weiter, muß ein Fachmann/frau ran.

...zur Antwort

Dem Ding ist das Wurst, ob ihr eine Öl-oder Gasheizung habt. Der Heizkostenverteiler zeigt nur im Wechsel den Vorjahresverbrauch(der höhere), den dies jährigen und die Geräte-Nr.

...zur Antwort

Was du abgelesen hast, ist von 6 Wochen, und was Techem schreibt von einem Jahr. Sei froh, wenn du so wenig verbraucht hast.

...zur Antwort

Erst ein 3. Termin darf berechnet werden .Die ersten 2 sind kostenlos.

...zur Antwort

Das kann schon sein, der Stromfluß liegt zwar an, aber der Wasserdruck, der vom Wasserschalter kommt/nicht kommt (je nach dem, ob Brauchwasser aufgedreht ist ) kann da fehlen und dann funktionierts nicht. Probier mal, wenn du das Vorrangumschalt-Ventil mit der Hand bewegst, ob die Heizung dann anspringt. Wenn ja dann ist es vom Wasserschalter her oder die Membran ist kaputt/hängt fest.

...zur Antwort

Wenn du eine Therme mit Wasserspeicher hast, kannst du nicht nur mit 50 Grad fahren, weil das Brauchwasser schon allein auf 60 Grad erwärmt werden soll (Legionellen-Gefahr ). Also sollte der Vorlauf bei 70 Grad liegen.

...zur Antwort

Das linke mußt du ablesen, das steht noch bei (fast )1, das ist dein Verbrauch vom 01.01.2022 bis jetzt. Das rechte ist vom Vorjahr (01.01.bis 31.12. )drin geblieben als Nachweis. Ich gehe mal davon aus, das die Röhrchen vor kurzem gewechselt wurden, ansonsten wären die von 2021links und 2020rechts. Die Röhrchen sollten schon längs gegen elektrische HKV (und das seit 20 Jahren ).getauscht werden, sind gar nicht mehr zulässig.

...zur Antwort

Den Stift niemals ziehen, nur drehen, bis er sich lockert. Dann ist die Abrutsch-Gefahr auch geringer, und du ziehst ihn nicht komplett raus.

...zur Antwort

Bewegt sich das Vorrang-Umschalt-Ventil, wenn du Brauchwasser aufdrehst und beim zudrehen wieder zurück ? .Notfalls mit der Hand "etwas nach helfen ",wens dann nicht wieder geht ist es ein Fall für den Kundendienst.

...zur Antwort

Wenn der Vermieter nur den Entstörknopf drückt, kann das dein Bekannter auch. Aber der Ursache für den Ausfall der Heizung muß der Vemieter durch einen Fachmann/-frau nachkommen.

...zur Antwort

Wenn du auf 5 stellst, ist die Umgebungstemperatur schnell erreicht und er schaltet ab, versuchs mal mit der 3, dann kann der HK länger heißes Wasser durch laufen lassen.

...zur Antwort

Schlechte Fotos, von rot sehe ich nichts, eher gelblich. Wenn die Flüssigkeit oben bei 0 ist, hast du geringen Verbrauch, je weiter die runter geht (also verdunstet )desto höher der Verbrauch. Wenn du am besagten Tag nicht da bist und keine Vertrauensperson da ist, muß der einen 2. Termin innerhalb einer Woche hinterlassen, erst nach 2 Fehlversuchen darf er dich abkassieren . Übrigens sind die alten Verdunster doch gar nicht mehr zulässig .

...zur Antwort

Auf dem EHKV hast du immer 3 Zahlen, die Geräte-Nr. zum jeweiligen Heizkörper, den Verbrauch (01.01.2021 bis 31.12.2021) und den neuen Verbrauch ab 01.01.2022(bis Jahresende). Die Verbrauchswerte werden mit dem Faktor in KWH umgerechnet. Jetzt kann ich dir aber nicht sagen, was ihr für die KWH zahlen müßt , da die Gas-und Ölpreise sich wohl stark geändert haben.

...zur Antwort

HT Rohr, gibt es in jeden Baumarkt, aber 50er kann sich schnell zu setzen mit Laub oder Gras, besser wäre 75er oder 100er

...zur Antwort