Bei Bauhaus Kachelofen per Internet gekauft, bezahlt, nicht geliefert?
Welche Möglichkeiten habe ich, die Lieferung noch durchzusetzen.
Ich habe im Mai 2022 per Internet bei Bauhaus einen Kachelofen Marke Tirol von Haas & Sohn bestellt. Der gleiche Ofen wurde für den günstigeren alten Preis und einen teuren neuen Preis angeboten. Der Unterschied bestand in der Wartezeit bis zur Auslieferung. Ich hatte mich für die günstigere Variante entschieden und die Auslieferung für September 2022 bei sofortiger Bezahlung akzeptiert.
Bis heute, März 2023 erfolgte keine Lieferung, Begründung Zulieferschwierigkeiten, obwohl der gleiche Kachelofen weiterhin per Internet angeboten wird, allerdings zu einem erhöhten Preis. Ich könne ja stornieren, ist jeweils die Antwort.
Mit freundlichem Dank für eine Antwort
G.Volkmar
4 Antworten
Gab es denn eine Auftragsbestätigung von Bauhaus, evtl sogar mit Angabe der Lieferzeit?
War diese Zeit dann in irgendeiner Weise als unverbindlich oder ähnlich bezeichnet?
Ja, gibt es, die letzte schriftliche Zusage war für Febr./Anfang März 23.
Angesichts der Energiekrise halte ich die Begründung "Lieferschwierigkeiten" nicht für eine faule Ausrede.
Aber dieser spezielle Ofen wird auch heute noch angeboten, nur teurer.
...ja, dann würde ich auch stornieren um mir viel Ärger zu ersparen.
Dann müsste ich aber wieder Monate auf einen ähnlichen Ofen warten, und ich benötige ihn dringend.
Da wir bald Sommer haben wird ein Kachelofen erst mal nicht dringend benötigt denke. Aus diesen Grund würde ich noch ein paar Monate warten mit dem stornieren.
Den teureren Kachelofen würde ich vielleicht im Juli/August kaufen wenn er denn benötigt wird damit man im Winter nicht frieren muss. Dann ist glaube ich auch noch ausreichend Zeit diesen aufstellen zu lassen.
Natürlich will die Firma meinen noch zu einem günstigeren Preis erstandenen Ofen nun teurer verkaufen und sie konnte und kann mit meinem Geld arbeiten. Ist das Recht nicht auf meiner Seite? Muss ich dieses Verhalten akzeptieren? Ein Rechtsanwalt ist mir im Verhältnis zu teuer.