Befristeter Arbeitsvertrag endet im Mutterschutz. Was ist mit der Elternzeit?
Hey ihr Lieben, habt ihr Erfahrung damit? Also: Der Vertrag läuft Ende des Mutterschutzes aus. Wie steht es dann mit Elternzeit und Elterngeld? Was muss ich tun und beantragen? Wäre lieb von euch wenn ihr mir dies beantworten könnt! Bekomme ich dann bürgergerld? Und kann ich trotzdem ein Jahr zu Hause bleiben? Bei meinem Baby?
Lg
3 Antworten
Wenn gesetzlich krankenversichert und die Stelle während der Mutterschutzfrist endet, dann übernimmt danach die Krankenkasse den Arbeitgeberanteil am Mutterschaftsgeld - allerdings nur in Höhe des Krankengeldes.
Die Krankenkasse zahlt bis zum Ende der Mutterschutzfrist, das Mutterschaftsgeld als auch den Arbeitgeberzuschuss in Höhe des Krankengeldes.
Es macht trotzdem Sinn, sich unter Umständen um eine Absicherung zu bemühen, sei es übers Arbeitsamt, dem Partner über eine Familienversicherung etc.
Hallo an dich,
ergänzend zur Antwort zuvor,
falls du ggfs. etwas nachfragen möchtest noch - hier ein Tipp
es gibt das Bürgertelefon, kostenfrei, auch zum Thema
Arbeitsrecht: 030 221 911 004:
Hinweise zu deiner Frage findest du auch hier:
Was ist Mutterschutz? | Familienportal des Bundes
(am Ende der Seite sind Anlaufstellen benannt).
Dir liebe Grüße
Sabine
Elterngeld hat damit ja garnichts zu tun, relevant dafür ist nur der Verdienst der 12 Monate vor Geburt.
Elternzeit musst du halt mit deinem Arbeitgeber besprechen.
Dann musst du dich halt arbeitslos melden oder versicherst dich privat solange du zuhause bleibst.
Aber was ist wenn mein Arbeitsvertrag kurz nach der Geburt ausläuft?