Bedeutet Nein auch manchmal Ja?
14 Antworten
Moin.
Naja... In einigen Situationen, kann ein "Nein", auch mal "Ja" bedeuten.
Nein = Nein!!!
Machen wahrscheinlich die wenigsten. Einfach nicht darauf eingehen und jedes Nein als Nein interpretieren
Unsinn. NEIN = NEIN, das hätten nur manche macht- und sexgeilen Männer gerne anders.
Worin besteht Dein Problem? Der User hat doch recht mit dem, was er schreibt! Ein Mann, der nicht rafft, was ein NEIN bedeutet und eine Frau dennoch belästigt, hat eine reichlich gestörte Einstellung zu dem Thema Sexualität und keinen Respekt vor der jeweiligen Frau.
Stimmt. Ändert aber nichts daran, dass das, was der User in seiner Antwort geschrieben hat, richtig ist! Davon mal abgesehen lässt sich die Frage durchaus darauf beziehen.
Es gibt soviele Situationen, in denen die Frage JA-NEIN genutzt wird. Nicht nur S.. Und je nach Vorbedingung und Erfahrungsschatz muss man Äußerungen relativieren dürfen. Wenn JA eindeutig falsch war ist NEIN zu hinterfragen...
Hör auf Leute zu belehren und ihnen Worte in den Mund zu legen die nicht deine Kinder sind.
Ich kenne manche Frauen die es tatsächlich so machen, na und? Ist doch deren Sache. Es gibt nicht nur die eine Art Frau die sagt was sie meint. Auch nicht jeder Mann sagt immer was er meint, und jetzt?
Zu dem unterstellst Du ihm gleich, dass er allen Frauen herabwürdigend eingestellt ist, wovon ich aber nichts lese, sondern nur eine maximal voreilige und unbegründete Eigenerfahrung… Und nur weil du andere Menschen kennst und vielleicht nicht die Personen, welche er kennt, musst du nicht gleich behaupten; alles was er sage, ist 100% falsch, Bro es gibt 8 mrd. Menschen. Komm mal runter.
Zu dem hat er auch nie behauptet, dass er die Entscheidung von Frauen nicht respektiert oder akzeptiert, also musst du dich nicht so wichtig tun, wenn du nicht mal richtig lesen kannst bzw. Interpretieren kannst wie Er es gemeint hat.
Außerdem ist seine eigentliche Frage relativiert und hat nichts mit irgendwelchen Geschlechtern zu tun, aber wenn man sich über Leute aufregen möchte findet man immer etwas…, du Simp, Frauen können sich im Übrigen auch Selbstverteidigen, wenn sie sich beleidigt dadurch fühlen weißer Ritter.
Ja, ist aber seine Frage, oder nicht? Du kannst hier ja gerne eine auf dieses Thema bezogene Frage stellen.
Die Antwort hat also hier eigentlich nicht viel zu suchen, er entscheidet tatsächlich, welche Antwort SEINE Frage, seiner Interpretation, beantwortet.
Im Deutsch Unterricht erweiterst du doch auch nicht mal eben so das Thema der Klassenarbeit und schreibst ne Antwort auf die nicht verlangt wird, oder? Und wenn doch bringt es nicht viel außer keine Punkte für die Aufgabe, weil am Thema vorbei 🤯
„…Herr Lehrer aber man kann doch die Frage durch aus darauf beziehen 🥺“
Aber Frauen meinen auch manchmal ja, nur trauen sie sich nicht es zu sagen.
Stellt sich die Frage weshalb...
Problematisch wird es in diesem Kontext, wenn es Unstimmigkeiten/Widersprüche bzw eine Diskrepanz zwischen verbaler und nonverbaler Kommunikation gibt und man(n) anhand nonverbaler "Signale" zu erkennen glaubt, Frau "ziere" sich nur, möchte aber eigentlich gerne "umgestimmt" werden.
Hallo Celag,
wenn es nach Charles-Maurice de Talleyrands bekanntem Zitat geht, ja:
"ein Diplomat der »ja« sagt, meint »vielleicht«, einer der »vielleicht« sagt, meint »nein« und der, der »nein« sagt, ist kein Diplomat".
Da deine Frage jedoch unter "Liebesbeziehung & - beratung" eingeordnet ist, hat vermutlich der nachstehende Satz größere Relevanz für dich:
"eine Dame, die »nein« sagt, meint »vielleicht«, eine die »vielleicht« sagt, meint »ja« und die »ja« sagt, ist keine Dame".
Bezogen auf den vorstehenden Satz gebe ich jedoch folgendes zu bedenken:
vor dem Hintergrund, dass sexuell aktive Frauen - aus religiösen und soziokulturellen "Gründen" - leider nicht selten als Schl@mpen bezeichnet und gesellschaftlich "geächtet" wurden (und werden), wie ja auch in obigem Zitat anklingt, mag es zwar Frauen geben, die sich "zieren", allerdings sollte in diesem Kontext, aus Gründen des Rechts (!) auf sexuelle Selbstbestimmung, ein "Nein" GRUNDSÄTZLICH akzeptiert werden; hier gilt stets: NEIN bedeutet NEIN!
Sehr gut unter den verschiedenen Aspekten, wie es gemeint sin könnte zusammen gefasst und mit absoluter Zustimmung vom Inhalt meinerseits.
Daaankeschööön, freue mich über deine Zustimmung: das Zitat "hat" zwar etwas, aber meine Ergänzung musste sein, bevor es zu übergriffigen Missverständnissen kommt.
"Möchtest du keinen Kaffee?" – "Nein."
In dem Beispiel wäre es dasselbe wie "Ja, ich möchte einen Kaffee."
Wenn jemand ja meint, kann er oder sie auch ja sagen.
Alles andere bleibt nein.
Definitiv, daher halte ich nachstehendes Zitat von Elias Canetti doch für etwas zu pessimistisch: "es gibt keine größere Illusion als die Meinung, Sprache sei ein Mittel der Kommunikation zwischen Menschen" 😉.
Aber Frauen meinen auch manchmal ja, nur trauen sie sich nicht es zu sagen.