Streaming Abmahnung, wer hatte das schonmal?
Hey,
Wir haben vor einigen Tagen eine Abmahnung erhalten. Es ging um ein Filesharing Vorfall vor 2 Jahren.
Wir haben unseren Anwalt eingeschaltet weil bei uns im Haus niemand illegal Filme schaut. Unserer Anwalt meinte dann das man da nichts machen kann weil die aufgelisteten IP-Adressen und Log-In Daten von der Telekom bestätigt wurden und auch wenn nicht klar ist wer gestreamt hat, der der den Vertrag bei der Telekom hat haftet weil er für die Aktionen über seinen Router verantwortlich ist. Außerdem müsse man die Frist einhalten die auf dem Brief steht weil die Kanzlei sonst ein Verfahren einleitet.
Jetzt meine Frage: Was passiert wirklich wenn man einfach nicht zahlt?
lg
3 Antworten
Ich hatte persönlich noch keine Abmahnung von denen aber die gehören zu Allen & Overy, das ist so ne riesige Kanzlei aus London die die ganzen großen Musik- und Filmstudios vertreten. B+E kümmert sich um die Abmahnungen in Deutschland.
Dein Anwalt hat auf jeden Fall Recht das du für das streaming haftest auch wenn es niemand zugibt. Die Daten die sie haben kann man praktisch nicht anfechten und jedes Verfahren gegen diese Abmahn-Kanzlein sind nur verbranntes Geld.
Meistens ist die Summe die auf dem Breif steht ein Vorschlag das die ganze Sache ohne Verfahren geklärt wird. Wenn du nicht zahlst oder das Anfechtest musst du den vollen Betrag zahlen der ihnen rechtlich zugesichert ist (Bis zu 10 tausend euro pro film/lied!!!)
Also ich empfehle dir außer wenn du nen groben Fehler im schreiben siehst die Sache einfach zu bezahlen.
10.000€ pro Film sind Quatsch. Die mahnkosten liegen bei ca. 150€ und pro Film entsteht ein Schaden von ca. 10€. Der Schadensersatz also 150€/Studio + 10€/film.
Schlechte Empfehlung! Informiere dich ordentlich im Internet, z.b. hier: www.abmahnungshilfe.de oder in anderen Foren
Welche "eigene Erfahrung" stecken denn dahinter?
Und wo ist ersichtlich dass es B+E gibt und die Teil von irgendwas anderem sind?
Wenn du nicht zahlst oder das Anfechtest musst du den vollen Betrag zahlen der ihnen rechtlich zugesichert ist (Bis zu 10 tausend euro pro film/lied!!!)
Warum die absichtliche Panikmache? Bis zu 10k€ pro Lied/Film, aha. Verwechseln Sie Streitwert mit Abmahngebühr? Außerdem gibt es seit 2013 die Decklung von 1000€ Streitwert (quasi bei Ersttätern), wonach sich dann die Anwaltsgebühren richten (wollen Anwälte natürlich nicht hören, verdient man ja sehr viel weniger, nämlich nur so rund 150€ statt 1000-1500€).
"Voraussetzung für die Deckelung ist, dass es sich bei den Abgemahnten um eine natürliche Person handelt, die urheberrechtlich geschützte Werke nicht für gewerbliche oder selbständige Zwecke verwendet und nicht bereits wegen eines Anspruchs des Berechtigten durch Vertrag oder aufgrund einer gerichtlichen Entscheidung zur Unterlassung verpflichtet ist."
Und Kommentar von nem Anwalt: https://youtu.be/7IAUNRzjf-s?t=200 @5:17 Min
naja wenn dir dein eigener Anwalt rät das zu zahlen würde ich das schon ernstnehmen. Der kennt sich bestimmt besser aus
Bei deiner Kanzlei gibt es gar keinen Treffer in Google, außer: "KANZLEI BOHLMANN Ihre Kanzlei für Verkehrsrecht in Hamburg" Das kann es ja nicht sein. Und eben GuteFrage hier.
Ist der Brief da überhaupt echt? Eine Fake-Abmahnung hatte ich auch schon, quasi ein Trittbrettfahrer, aber das erkannte ich schon vom plumpen Brief.
"Wenden Sie sich an die Rechtsanwaltskammer, die für den Ort des vermeintlichen Anwalts zuständig ist. Dort kann man Ihnen sicher sagen, ob diese Person als Anwalt zugelassen ist."
Ich hatte in meinem Leben schon paar Abmahnungen wegen Downloads über Torrents (und ich hatte das auch runtergeladen), allerdings immer von den üblichen Kanzleien die davon leben und entsprechend häufig auf Google zu finden sind und in diversen Abmahnforen. Bezahlt hab ich nie.
Informier dich über eine modifizierte Unterlassungserklärung, gehe mal davon aus die haben die auch eine UE geschickt, pass diese an deinen Fall und und schick nur diese zurück. Würd auch eher Abmahnforen empfehlen als GF. Dreipage fand ich damals hilfreich. Auch nützlich: https://www.iggdaw.de/
Aber erstmal sicher gehen ob die Abmahnung überhaupt echt ist.
Was ist denn ihre Internetseite weil man findet ja gar nichts über die.
Das Schreiben wirkt sehr professionell und wir haben nach dem Empfangen die Telefonnummer auf dem Brief angerufen und haben dort mit einer freundlichen Mitarbeiterin gesprochen. Unser Anwalt hat sich ja auch alles angeguckt und rät zur Zahlung.
Gibt es ein Register oder so wo man anrufen kann und sowas überprüfen kann?