Bayern Mathe abwählen?
Bundesland Bayern / Gymnasium
Kann man das Fach Mathe im Abitur abwählen ?
Nach der 10. Klasse ?
Muss man Mathe als Abiturfach wählen bzw würde dann alternativ nur MdL gefragt werden .
Oder könnte stattdessen 2 andere Fächer wählen ?
Gibt es sogenannte Pflichtfächer die nicht verhandelbar sind .
Und weiß jemand ob man Latein auch abwählen kann( nach der 9.klasse ) ,wenn man den sprachlichen Zweig wählt .
Oder ist das auch Pflicht .
3 Antworten
Mathe lässt sich fürs Abi nicht abwählen :/
Was ist denn MdL? In meinem Bundesland gibt‘s das, glaub ich, nicht.
Aber solche Pflichtfächer gibt es, das sind Mathe und Deutsch. (Englisch nicht!)
Und bezüglich deiner Frage zu Latein kommt es darauf an, ob du in der 9. eine andere Sprache dazugenommen hast. Dann kann man Latein danach schon abwählen. Ab der Oberstufe ist dann eh nur noch eine Fremdsprache deiner Wahl Pflicht.
Das sind die Regeln bei mir, ich glaube aber, dass das für die anderen Bundesländer auch gilt. ^^
Ach so. Dann würd ich nachfragen, ob das an deiner Schule angeboten wird. Bei mir kann man das nicht machen.
Mathe und Deutsch sind ab nächstem Jahr keine Pflichtfächer mehr im Abitur. Man könnte Mathe substituieren, wenn man zwei Naturwissenschaften hat, eine davon als Leistungskurs und in beiden Abitur macht. Mit Deutsch das gleiche, nur Fremdsprachen, statt Naturwissenschaften. Somit kann man entweder eins, oder gar keines von beiden substituieren. Beide muss man aber natürlich bis zum Ende belegen. Somit ist das einzige wirkliche Pflichtfach im Abitur der jeweilige Leistungskurs.
Obiges trifft natürlich nur auf Bayern zu (ka wies in anderen Bundesländern ist).
Mathe kann grundsätzlich nicht abgewählt werden.
Ob du Mathe als Abiturfach nehmen musst, hängt von der restlichen Fächerkonstellation ab - musst du im Zweifel erfragen.
Auch bezüglich Sprachen kann es Einschränkungen geben, je nachdem wie lange du diese Sprache hattest und ob du deine Pflichtjahre für die 2. Fremdsprache damit erfüllt hättest. Und eine Sprache muss auf jeden Fall belegt werden
Du hast bis zur 11. Klasse folgende Stundentafel und kannst eventuell keine Sprachen abwählen, wenn du bereits die folgende Sprache gewählt hast:
https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayGSO-ANL_1
Falls du die Einführungsklasse (11. Klasse, für ehemlige Schüler aus anderen Schularten) besuchen wirst, hast du folgende Stundentafel:
https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayGSO-ANL_11
Ab der Oberstufe (12. & 13. Klasse) müssen folgende Fächer belegt werden:
https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayGSO-ANL_6
https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayGSO-ANL_3
https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayGSO-ANL_4
Du musst in folgenden Fächer drei schriftliche und zwei mündliche Abschlussprüfungen schreiben. Eines davon schriftlich als Leistungsfach. Wenn ich es richtig verstanden habe, werden Mathe & Deutsch schriftlich auf erhöhten Anforderungsniveau geprüft:
Variante 1:
1. Mathematik
2. Deutsch
3. Fortgeführte Fremdsprache oder Naturwissenschaft
4. Gesellschaftwissenschaft
5. Frei wählbares Fach
Variante 2:
1. Mathematik
2. Fortgeführte Fremdsprach I
3. Fortgeführte Fremdsprache II
4. Gesellschaftwissenschaft
5. Frei wählbares Fach
Variante 3:
1. Deutsch
2. Naturwissenschaft I
3. Naturwissenschaft II oder Informatik
4. Fremdsprache
5. Gesellschaftwissenschaft
https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayGSO-48
Zu den Gesellschaftswissenschaften gehören Geschichte, Politik und Gesellschaft, Geographie, Wirtschaft und Recht, Religionlehre aller Art (Darunter Islamischer Unterricht), Ethik, Psychologie, Geologie (Alternative zu Geographie), Archäologie, Sport und Gesellschaft, Pädagogik, Philosophie und Sozialpraktische Grundbildung/Sozialwissenschaftliche Arbeitsfelder.
Zu den Naturwissenschaften gehören nur Physik, Chemie und Biologie. Informatik sowie Wirtschaftsinformatik gehören zwar zum MINT-Bereich, aber nicht zu den Naturwissenschaften.
Ich hatte mich da verschrieben,Meinte mündlich..