Baum verschneiden?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

Nein, nicht wirklich! Die Größe eines Obstbaumes wird vom Standort, der Sorte und ganz entscheidend von der Wurzelunterlage bestimmt.

Wenn du einen stark wachsenden Baum hast, dann wird er auf starken Rückschnitt immer mit einem noch stärkeren Neuaustrieb reagieren. Ich habe in manchen Gärten schon schauderhafte Beispiele gesehen von Bäumen, die regelmäßig in einer bestimmten Höhe in einer Ebene gekappt wurden, und dann in dieser Ebene Unmengen von über meterlangen Trieben aufgesetzt haben.


Florabest  02.03.2024, 18:36

Genau so isses. Ich habe auch einen Birnbaum, den ich als er jünger war durch heftiges schneiden (mit d) klein halten wollte. Der hat mit immer stärkerem Wachstum reagiert.

Ich habe ihn dann gelassen und nur luftig geschnitten. Dann hat er aufgehört in den Himmel zu schießen.

2
Pomophilus  02.03.2024, 19:36
@Florabest

Richtig!

Ja, und gerade Birne hat einen sehr starken Drang senkrecht nach oben.

3

Kommt drauf an, was Du mit "klein" meinst. Ein Baum auf einer starkwüchsigen Unterlage lässt sich nicht auf Kübelpflanzengröße halten. Völlig unmöglich. Grundsätzlich dient der Schnitt bei Obstbäumen aber nicht nur dem Erhalt einer gesunden Struktur, sondern auch der Höhenbegrenzung. Immer innerhalb des Größenspektrums, das für den Baum natürlich ist.


Enni869 
Fragesteller
 02.03.2024, 19:41

Danke.

0

Ja, du solltest allerdings darauf achten, nicht die Äste mit den Knospen abzuschneiden, da er sonst nicht blüht und keine Früchte trägt.

Außerdem ist seit dem 01.03. aufgrund der Vogelbrutzeit größeres Abschneiden verboten. Das solltest du berücksichtigen.


Florabest  02.03.2024, 18:32

Das mit dem Schneideverbot gilt nicht für den Obstbsumschnitt. An Obstbäumen sind noch gar keine Blätter dran, da nistet im März noch kein Vogel.

1
eieiei2  02.03.2024, 19:32

Es heißt "radikaler Rückschnitt". Das betrifft den üblichen Pflegeschnitt bei Obstbäumen nicht.

1
Enni869 
Fragesteller
 02.03.2024, 19:42

Ok. Danke.

0