Bauarbeitern Strom von der Wohnung geben j/n?
Hi,
meine Vermieter sanieren gerade die Balkone und die Fassade. Die Bauarbeiter haben sich an meine Balkonsteckdose angeschlossen.
Ich finde es nicht schlimm. Dass die nicht gefragt haben, ist so eine Sache, weil es rechtlich Stromdiebstahl ist.
Aber ich denke, warum soll ich den Handwerkern und meinem Vermieter das Leben schwer machen. Irgendwann fällt es bestimmt auf mich zurück.
Also, ich geben den Handwerkern gerne Strom, sofern es nicht 24 / 365 ist.
Was denkt Ihr?
Gruß Peter.
11 Antworten
Ich frage mich bei all diesen "großzügigen" Antworten, mit welcher Motivation ich mich eigentlich in Kürze wieder einen ganzen Samstag ehrenamtlich in den Repair-Shop setzen soll, um dort unentgeltlich Geräte zu reparieren. Außerdem habe ich ja auch noch Fahrtkosten .... Au weia .... Ein Dreifach-Hoch auf den Egoismus !
Eben. Die Sanierung ist ja auch zu deinem Vorteil und wenn du im Auge und Ohr behälst, was da wie lange angeschlossen ist, kommst du selbst beim einem schweren Bohrhammer kaum auf mehr als 60 Cent pro Betriebsstunde.
Kannst ja einen Stromzähler dazwischen schalten und am Ende den Betrag zurück fordern.
Gibtes keinen Allgemeinstrom, dann würden die Kosten auf alle Mieter verteilt.
Habe ich auch schon gemacht....
Solange die damit nicht 24/7 schweißen oder mit Stemmwerkzeugen den Asphalt aufbrechen, merkst Du da nicht viel von....
Doch gibt es schon. Ich weiss nicht, ich komme mir kleinlich vor, wegen 5-10 kWh den Handwerkern Probleme zu machen.
Im Betrieb bin ich auch nicht der sparsamste und da käme ich mir komisch vor, wenn ich mit dem erhobenen Zeigefinger zu den Handwerkern gehe, wegen ein paar kWh.