Batteriewechsel zu teuer?
Musste heute in meine Werkstatt , weil meine Batterie schwach wurde. .Ich fahre einen Smart die alte Batterie war 10 Jahre alt. Da ich mich nicht so auskenne habe ich nicht nachgefragt was es kostet. Ich ging von 200€ aus. Am Ende habe 387€ bezahlt. Würde gerne mal eure Meinung dazu hören.
8 Antworten
Hallo
es gibt unterschiedliche Smart Typen (450/451/452/453/454), es gibt unterschiedliche Batterien zb die Mildybrid Start-Stop Typen. Die MHD VRLA Typen haben im Prinzip die doppelte Leistungdichte (kosten auch etwa das doppelte) und sind mit dem Startgenerator vernetzt. Ohne MHD Batterie geht der Startgenerator ins Fallback/Standardprogramm und macht zb keine Rekuperation bei Motorbremsung.
Smart hat Arbeitswert Vorgaben und im Smart Diagnose Tester ist eine Abarbeitsroutine (Generator prüfen, Kontakte/Massepunkte prüfen, Knopfzellen im FBS prüfen/erneuern). Ich denke/schätze aber das sind maximal 4-5 AW bzw 2-3 AW als Verbundarbeit. Bei 450er konnte man noch Lichtmaschinenregler und Kohlen erneuern, ab 451 kamen die "Wegwerflimas".
Bosch, Banner, Exide(war mal Varta), Moll, Hoppeke, Batterien sind OEM und verkaufen Plug&Play Batterien welche sich nach dem Einbau "selber" anmelden
Mercedes
Ob eine Programmierung der neuen Start-Stopp-Batterie (VRLA Valve Regulated Lead Acid=AGM Absorbent Glass Mat) notwendig ist, hängt vom Fahrzeugtyp und vom jeweiligen Baumuster ab, weil sich diese in der Bordnetzarchitektur gravierend unterscheiden.
Banner Fazit: Bei vielen Modellen keine Registrierung erforderlich - aber empfohlen, bei einigen neueren Modellen ab Baujahr 2016 Registrierung erforderlich, Kontrolle der elektrischen Funktionen nach Batteriewechsel empfohlen. Generell gilt, falls kein empfohlener Spannungserhalt beim Batteriewechsel erfolgt ist ein Anlernen der neuen Batterie unbedingt erforderlich (mit Banner Battery Service Tool - BBST).
www.bannerbatterien.com/de/Batteriewissen/7-HOW-TO-Richtiges-Registrieren-von-Start-Stopp-Batterien
Jaja, die Autowerkstätten und ihre Preise ...
Da hat man Dich leider ganz schön abgezogen. Es ist halt wie beim Essenbestellen im Restaurant. Da schaut man sich auch vorher mal die Preise an ...
200 Euro wäre meines Erachtens ein normaler Werkstattpreis dafür gewesen.
Beim Smart meiner Mutter (Baujahr 2015, mit Start-Stop-Automatik) habe ich letztes Jahr die Batterie selbst gewechselt. Ich habe die hochwertigste und stärkste Batterie genommen, die es passend für diesen Autotyp überhaupt gibt, habe dafür knapp unter 100,- Euro im Versandhandel bezahlt, die Batterie hatte ich in 20 Minuten eingebaut, danach war ich noch in einer freien Werkstatt und habe für 20,- Euro überprüfen lassen, ob das Batteriemanagementsystrm des Autos den Batterietyp korrekt erkannt hatte. Das war mein Geburtstagsgeschenk für meine Mutter.
Vorsicht übrigens mit der Aussage, "ich als Frau" kenne mich damit nicht aus ... von manchen meiner Arbeitskolleginnen würde ich dafür Prügel beziehen, und zwar zurecht! "Ich kenne mich damit nicht aus" reicht völlig!
Danke für den Hinweis " ich als Frau " lasse die Frage bearbeiten.
Viel zu teuer . Eine passende Batterie kannst du bei E-bay oder Amazon bestellen und wird max 50-60 Euro kosten.
Für ne Vertragswerkstatt (leider) normal, für eine freie Werkstatt viel zu Teuer. Wobei ich nicht weiß wo beim Smart die Batterie liegt, wenn die irgendwo komisch verbuddelt ist, dann kommt der Preis wieder hin
Ich kenn das jetzt nicht vom Smart, ob das da besonders aufwendig ist. Aber an meinem Auto hat die Batterie selbst ca. 65 Euro gekostet (EN Batterie) und der Einbau war in 15min erledigt. Dein Preis klingt schon nach eher viel.
Danke, ich werde meine Konsequenzen als treue Kundin daraus ziehen. Ich weiß das ich selbst schuld bin.