Bassschlüssel lernen?
Moin Leute,
ich bringe mir seit einigen Wochen das Klavierspielen bei, weil ich als Schüler kein Geld für Klavierstunden habe.
Nachdem ich jetzt keine Probleme mit dem einhändigen spielen hatte, und der Violinenschlüssel ziemlich einfach zu lernen war, wollte ich jetzt zweihändig spielen. Dann traf ich den Bassschlüssel zum ersten Mal. Ich wusste zuerst nicht, was das war, und habe es deswegen als Violinenschlüssel gespielt, was natürlich zu Problemen geführt hat.
Jetzt, da ich mich besser auskenne und weiß ich wie er zu spielen ist ect. und auch weiß, dass wenn man die Noten verschiebt exakt die des Violinenschlüssel „bekommt“, finde ich es immer noch extrem schwierig dort die Noten zu lesen.
Gibt es da eine Methode oder Eselsbrücke (die hat mir beim Violinenschlüssel sehr geholfen), um beim Bassschlüssel weiterzukommen.
Ich bedanke mich schon im Voraus für jede Antwort.
3 Antworten
Hallo Erz01,
es ist gar nicht schwer. Man kann es recht schnell und ohne großen Aufwand lernen: Wenn Du Dich kümmerst, wirst Du in höchstens zwei Wochen denken: Das ist wirklich nicht schwer, wie konnte mir das schwerfallen?
- Nimm Dir unbekannte Klaviernoten und schreibe mit Bleistift über die Noten der linken Hand die Notennamen. Täglich eine Zeile. Wenn es nur wenige Noten sind, dann zwei Zeilen.
- Lies von einer anderen Stelle die Noten im Bassschlüssel laut. Täglich zwei Zeilen. Wenn es nur wenige Noten sind, dann 3 Zeilen.
- Abschließend spielst Du ganz langsam auf dem Klavier, was Du mit Schreiben und Lesen vorbereitet hast.
Wenn Du Dich gar nicht zurechtfindest, kannst Du zu Anfang diese Grafik zu Hilfe nehmen. Die solltest Du jedoch so selten wie möglich verwenden:
LG
Arlecchino

Es geht hier nicht nicht darum, wie man mit schlechten Notenkenntnissen ein Klavierstück lernt. Es geht darum, wie man den Bassschlüssel lernt. Nur das. Darum habe ich auch geschrieben, man solle dazu fremde Noten bzw. Stücke verwenden.
Warum muss man das überhaupt hinschreiben? Dann kann man erst wieder alles ausradieren! Ich sehe die Note, ich kenne den Notennamen, ich weiß wo ich diese Note auf dem Klavier spielen muss. Reine Übungssache.
Dass es nicht darum geht, wie man mit schlechten Notenkenntnissen ein Klavierstück lernt, habe ich schon verstanden.
Warum muss man das überhaupt hinschreiben?
Was man schreibt, prägt sich besser ein. Natürlich muss man es nicht. Aber warum soll man sich lange mit etwas plagen, das man recht schnell lernen kann?
Ich sehe die Note, ich kenne den Notennamen, ich weiß wo ich diese Note auf dem Klavier spielen muss.
Das ist schön für Dich. Der Fragesteller ist jedoch noch nicht so weit, er möchte noch dahin kommen. Deshalb hat er gefragt, wie man es lernen kann.
Ich finde nicht, dass man sich die Notennamen schneller einprägt, wenn man sie klein irgendwo hinschreibt, aber das siehst du halt anders.
Das mit dem "Ich" war gar nicht mal direkt auf mich bezogen, ich wollte es als Stilmittel verwenden, um zu zeigen, dass es "zack zack" gehen muss, wenn man eine Note sieht. Quasi wie "Ich kam, sah und siegte." Aber gut...
Dass der Fragesteller noch nicht so weit ist, das weiß ich auch, sonst hätte er ja nicht gefragt.
wenn man sie klein irgendwo hinschreibt
Davon war auch nicht die Rede, weder von klein noch von irgendwo.
um zu zeigen, dass es "zack zack" gehen muss, wenn man eine Note sieht.
Da möchte der FS hinkommen. Ich habe ihm einen Weg dazu aufgezeigt. Übrigens in den bisherigen Antworten den einzigen systematischen, der sich zudem oft bewährt hat.
Ich erläutere gerne, was ich geschrieben habe. Das Zerpflücken meiner Antwort geht mir jetzt aber zu weit. Deshalb verabschiede ich mich an dieser Stelle und wünsche eine gute Nacht.
Ich habe auch einen systematischen Weg aufgezeigt, nämlich Note für Note durchgehen und den Notennamen lernen.
Bei mir hat sich eben genau das bewährt und bei allen anderen Schüler:innen, die bei meiner Klavierlehrerin Unterricht genommen haben, ebenfalls.
Ich wünsche auch eine gute Nacht
Ich hatte ähnliche Probleme beim Lernen des Bassschlüssels. Schließlich hat mir aber folgendes geholfen: Zwischen den beiden Systemen (dem Violin- und Bassschlüssel) steht eine Note auf einer Hilfslinie, nämlich das c1. Unter dem c1 liegt auf der obersten Linie des Bassschlüsselsystems das h, und an der untersten Linie des Violinschlüsselsystems hängt das d1. Damit war mir der Übergang klar.
Unter dem c1 liegt auf der obersten Linie des Bassschlüsselsystems das h...
Nicht auf der 5. Linie sondern über der 5. Linie.
Tja, da können wir jetzt über sprachliche Details streiten. Das h liegt bei mir auf der obersten Linie (so wie ein Ei auf dem durch einen Strich angedeuteten Boden), stünde es "auf" der Linie, so wärs ein a, stünde es über der Linie, so hinge es in der Luft, meiner bescheidenen Vorstellung nach. Das d1 liegt bei mir nicht unter der Linie, sondern es hängt - wie ich geschrieben habe...
Darüber zu streiten wäre ganz unverhältnismäßig.
Dies ist der allgemeine Sprachgebrauch. Ich gehe davon aus, dass auch Du damit vertraut bist:
e liegt im 3. Zwischenraum
f liegt auf der 4. Linie
g liegt im 4. Zwischenraum
a liegt auf der 5. Linie
h liegt über der 5. Linie
auf der obersten Linie des Bassschlüsselsystems das h...
Nein. Ich wundere mich, dass wir darüber überhaupt Worte verlieren.
Deine Frage zum Bassschlüssel wurde schon gut beantwortet. Ganz wichtig: keine Farben für die unterschiedlichen Noten und auch nicht den Namen über die Note schreiben.
Wie auch andere schon schrieben, ist die Gefahr beim autodidaktischen lernen sehr hoch, dass man sich eine falsche Haltung angewöhnt. Ich würde dir sehr empfehlen, zumindest ab und zu bei einem Lehrer Unterricht zu nehmen. Dieses Video zur Vorbereitung auf den ersten Klavierunterricht, insbesondere die Unterrubrik „die richtige Haltung“ könnte dir helfen: https://youtu.be/GH7ngoj6G3U
Du kannst direkt zu diesem Themenbereich springen, wenn du in der Beschreibung auf diesen Punkt klickst.
Notennamen über den Notenkopf zu schreiben würde ich nicht empfehlen, das endet wie bei den Kindern, die mit farbigen Noten anfangen: Das c' ist irgendwann nicht mehr das c' sondern "blau" und das f' ist dann "grün" oder wie?
Einfach ein paar Anhaltspunkte merken und Note für Note lernen :)