Klaviernoten Lernen und Verstehen?
Hallo ihr Lieben,
folgende Frage: Ich bin im Moment dabei Klaviernoten zu lernen bzw generell das Klavierspielen zu lernen, nun wenn ich z.b nach Klaviernoten suche von bekannten Stücken oder so dann stehen die Noten da immer auf dem Kopf also falsch herum, und ich habe in dem Bild welches ich als Anhang gemacht habe geschaut welche Noten das sind aber ich raff da überhaupt nicht durch, auf dem Bild ist es eigentlich ziemlich verständlich beschrieben nur wenn ich z.b Noten im Netz finde (siehe anderes Bild) dann passt das doch nicht oder? d.h die Noten von dem Bild 1 passen mit den Noten von Bild 2 nicht, sind das also andere Noten, es scheint als wären diese Noten von Bild 2 bei dem Bild 1 überhaupt nicht existent? Ich verstehe das nicht, und ist die obere Zeile für die linke Hand und die untere Linie für die rechte Hand? Fragen über Fragen :) Ich bedanke mich für jede Antwort schonmal im vorraus.


6 Antworten
Hallo tello
Im Link gebe ich dir eine einfachere Übersicht über Noten, Notenbezeichnungen und die dazugehörigen Tasten. Dein Beispiel ist etwas unübersichtlich.
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/f/fc/Klaviatur-wIKI.jpg
du kannst dir hier Note suchen. Zum Teil gibt es mehrere Möglichkeiten, eine Note zu definieren, mit Hilfslinien als Erweiterung wenn man z. B. mit der linken Hand in den Violin-Bereich spielt oder mit der rechten Hand ganz hoch muss. Ob die Noten mit Bass-oder Violinschlüssel, mit dem "Hals" nach oben oder unten geschrieben werden oder mit Zusatzzeichen versehen werden, hängt mit der einfacheren Lesbarkeit der Noten zusammen. In deinen Noten sind viele schnelle Noten, sehr anspruchsvolle Takte, zusätzliche Praller und Betonungen. Zum hast du 3 # als Vorzeichen = A-Dur mit fis, gis und cis.
Damit du überhaupt einen Überblick über deine Noten bekommst, empfehle ich dir, mach eine größere Kopien von deinen Noten. Dann machst du um alle Noten (cis, fis, gis) einen kleinen Bleistiftkreis, damit du schnell erkennst, wann die Note um einen halben Schritt höher gespielt werden muss. Bei den schwierig lesebaren Noten und mit Hilfslinien kannst du auch direkt die Notenbezeichnung dazu schreiben. ( ... c''', d''', e''' ...)
Dann nimmst du die Tonleiter von A-Dur und übst sie mit beiden Händen über 4 Oktaven rauf und runter, damit du die speziellen Fingersätze gewohnt wirst. Und nun erarbeitest du dir deinen eigenen Fingersatz und schreibst dir die Finger als Nummer bei der jeweiligen Note darüber oder darunter.
Vielen Dank für diese ausführliche und wirklich hilfreiche Antwort. DH
Wieso denn falsch herum? Das sind ganz normale Noten ich muss es wissen spiele seit 7 Jahren Klavier
da ist nichts falsch herum. Auf dem 2. Bild steht jede zeile für die jeweilige Hand
Ich meine warum gehen manchmal die Striche nach unten und manchmal nach oben?
Das ist einfach. Ab der 3. Linie der fünflinigen Notenzeile werden Noten nicht mehr nach oben gehalst, sondern nach unten. Der Notenhals ("Strich") steht bis zum 2. Zwischenraum rechts vom Notenkopf und zeigt nach oben, aber ab der 3. Linie steht er links vom Notenkopf und zeigt nach unten. (Linien und Zwischenräume werden immer von unten gezählt.)
Das wird in jedem Notenschlüssel so gehandhabt und hat nur damit zu tun, das Notenlesen zu vereinfachen. Sonst würden die Notenhälse irgendwann im luftleeren Raum schweben. Auch würde das beim Drucken von Noten unnötig Platz verschwenden.
Es hat rein gar nichts mit der Tonhöhe zu tun (die bestimmt allein der Notenkopf) und auch nichts mit dem Rhythmus.
Schau dir z.B. mal die C-Dur-Tonleiter über 2 Oktaven an. Hier: http://www.gitarrenlinks.de/workshops/oktav2.gif
Du siehst, dass c' d' e' f' g' a' ganz normal nach oben gehalst sind. Das a' steht im 2. Zwischenraum. Das h' auf der 3. Linie hat allerdings den Notenhals nach unten - sowie alle weiteren Noten die höher als das h' liegen.
Ich spiele zwar kein Klavier aber Harfe. Bei mir ist es so, dass die rechte Hand die obere Zeile (Violinschlüssel) spielt und die linke Hand die untere Zeile (Bassschlüssel)
Du kannst dir nicht so schwere Noten raussuchen wenn du sie erst lernst! Du musst mit c anfangen lernen wo das sitzt denn das D usw. Kein Wunder das du denkst das sie andersrum sind ab dem H (Linie in der Mitte) werden die hälse nach unten statt nach oben gezogen.. Such dir Noten die du kapierst du solltest noch nichtmal versuchen zu spielen wenn du sie nicjt kennst
hier die A-Dur-Tonleiter mit Fingersatz für beide Hände. http://www.8notes.com/piano_scales/a.asp
Fang immer mit der schwächeren Hand (meist die linke) an, dann die rechte üben und beide gut laufen auch langsam zusammen spielen. Zusätzlich hilft es, wenn du die Notennamen laut mitsprichst oder mitsingst. Dann reagiert das Hirn schneller auf die vielfältigen Impulse und die Finger werden autonomer.
Wenn du noch Fragen hast, schreib mir. ich geb dir noch einen weiteren Link zum Noten lesen und verstehen.
Viel Spaß und Erfolg beim Lernen. LG mary