Basilikum wird braun?

3 Antworten

Hallo,

das könnte Basilikum der Sorte 'Genoveser' (Ocimum basilicum) sein.

Basilikum (Ocimum basilicum) ist eine krautige Pflanze, die bis zu 70 Zentimeter hoch werden kann und ursprünglich wahrscheinlich aus der Dornstrauchsavanne Nordwestindiens stammt. Doch durch eine schon sehr früh begonnene Kultivierung, die sich in Vorderindien bis um etwa 1.000 v. Chr. und bis ins Alte Ägypten zurückverfolgen lässt, kann man nicht mehr genau sagen, was die ursprüngliche Heimat des Basilikums ist. Mittlerweile wird die Pflanze überall in tropischen, subtropischen und gemäßigten Regionen angepflanzt. Im gemäßigten Deutschland wird Basilikum aus dem Freiland jedoch nur von Ende Juni bis Anfang Oktober angeboten. Nur im Gewächshaus kann sie auch in der gemäßigten Zone das ganze Jahr wachsen.

Ich denke, dein Basilikum weist einen Nährstoffmangel auf. Vielleicht ist das ein Stickstoffmangel. Allerdings sind die von dir gezeigten Symptome mit keinem Nährstoffmangel deckungsgleich.

Da ich es ehrlich gesagt nicht genau weiß, habe ich dir hier geschrieben, wie man die in Deutschland häufig angebotene Sorte Ocimum basilicum 'Genoveser' richtig pflegt:

Basilikum 'Genoveser' benötigt eine Keimtemperatur zwischen 18 und 25 °C, einen warmen und sonnigen Standort und einen humosen und feuchten bis mäßig feuchten Boden.

Grüne Grüße

Douka

Diese Informationen stammen aus meinem damaligen Biologie-Leistungskurs, meinem Biologie-Studium, meinen Tätigkeiten als Gärtner in mehreren gärtnerischen Betrieben und meinem Praktikum als Gärtner in einem Gartencenter, "Haack Weltatlas Medienpaket inklusive: • Übungssoftware auf CD-ROM • Arbeitsheft Kartenlesen mit Atlasführerschein Nordrhein-Westfalen Klett 1. Auflage © Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015. Ernst Klett Verlag Stuttgart • Gotha", https://de.m.wikipedia.org/wiki/Basilikum [13. August 2024]; https://www.ndr.de/ratgeber/garten/nutzpflanzen/Basilikum-pflanzen-pflegen-und-ernten,basilikum126.html [13. August 2024]; https://www.kiepenkerl.de/basilikumsamen-genoveser-3206/ [13. August 2024]; https://www.bio-kraeuter.de/BIO-Pflanzen/BIO-Kraeuter-Pflanzen/BIO-Kraeuter-B-wie-Baldrian-Basilikum-bis-Brunnenkresse/BIO-Pflanze-Basilikum-Genoveser::516.html [13. August 2024]; https://www.mein-schoener-garten.de/pflanzen/basilikum/strauchbasilikum [13. August 2024] sowie https://www.geo.de/natur/naehrstoffmangel-an-pflanzen-erkennen---und-beheben--31836816.html [13. August 2024].

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Biologie-, Geowissenschaften- & Geographie-Studium & Hobby

Da Basilikum eine sehr gute Ergänzung zu Tomatenpflanzen ist (Mischkultur, die sich gegenseitig positiv bestärkt), hat es ähnliche Bedürfnisse. Nie ganz trocken, aber auch nie zu viel Wasser, durchlässigen, sehr nahrhaften Boden (Dünger).

Wenn keine Schädlinge sichtbar sind, könnte es sich um Spritzwasserschaden handeln. Wasser auf Blättern wirkt bei direkter Sonneneinstrahlung, auch hinter Glas, wie ein Brennglas, bzw. wie heißes Wasser, was die Zellen zerstört.


Douka  20.08.2024, 11:16

Ja, wahrscheinlich sind es tatsächlich einfach nur Spritzwasserschäden. Dann wäre das Weiße Kalk.

Ich habe nämlich auch keinen passenden Nährstoffmangel gefunden.

Hallo Zorro20 👋🏻

Es könnte sein dass da ein bisschen Erde dran ist (Also an dem Stängel) Und diese weißen Punkte könnten vielleicht bedeuten dass die Pflanze krank ist 🤔

Sorry, ich kenne mich nicht wirklich damit aus 😅

MFG CuteCat947 💖