Bambuszaun als Sichtschutz - nur wie?
Ich möchte für meine Solardusche im Freien einen Sichtschutz aus Bambus bauen. ich dachte, ich nehme Bambusröhren von 7 bis 10m Durchmesser und einer Länge von 1,8 m. Die mache ich irgendwie zusammen, stelle sie rund auf und mache sie am Pflaster fest. Nur wie?
Wie kann ich sie am Boden festmachen und wie verbinde ich die Stangen miteinander? Mit Draht oder einem Bindeseil? Hält das auf Dauer?
3 Antworten
Ah. Du musstet sowas noch nie saubermachen.
Jedenfalls willst Du metallene Pfosten-Träger auf Dein Pflaster schrauben.
Auf die Träger kannst Du Pfosten schrauben, die dadurch nicht direkt den Boden berühren und deshalb nicht gammeln. Daran kannst Du Deine Bambus-Deko festmachen.
Bambusstäbe kannst Du auf ein gelochtes Querblech zwischen zwei Pfosten stellen, mit Draht sichern und links und rechts und oben und unten mit Leisten festklemmen.
Bambus sammelt Schmutz und die Oberfläche der Röhrchen ist riesig. Man kommt nicht einfach so mit den Fingern dazwischen. Nervt.
Das ganze Zeug darf nicht auf dem Boden aufsetzen. Bau Dir zwischen den Pfosten einen Halterahmen.
Mach das 200% zu massiv! Ich hatte einen 4x2 m Sichtschutz mit 90 cm Bodeneinschlaghülsen befestigt - der Wind hat sich wohl provoziert gefühlt und alles umgepustet ...
Uff.
Büsche dauern zu lange. Oder die Verräter ziehen einfach die Zweige zur Seite, wenn Leute kommen und gucken. Und dann stehst Du da ...
Ja, dann musst Du eben rund konstruieren. Nimm Stabmattenzaun. Den kannst Du biegen und fixieren und dann von beiden Seiten mit Bambus verstecken.
https://www.mr-shop.de/fachwissen/einstabmatten-und-doppelstabmatten-biegen
Ich denke, ich werde es doch mauern. Mit alten Ziegelsteinen. So etwa:
https://dolcevita-baustoffe.de/ruinenmauer/
Natürlich nicht so groß. Ich will meinen neuen Whirlpool und meine Dusche dahinterstellen. Also etwa ein vier Meter Halbbogen mit kurzen Seiten
Oh, cool! Das ist natürlich eine Größenordnung mehr, als ich dachte. Vielleicht kannst Du gleich eine Überdachung für schlechtes Wetter mit einplanen. Im Whirlpool bei ne halben Meter Schnee ... :D
So viel Schnee haben wir selten. Zwar ist mein Whirlpool beheizt und "ganzjahresnutzbar" allerdings ... brrr! Wenn ich daran denke, aus meiner schönen, beheizten Wohnung nur im Bademantel rauszugehen, um dann in ein 38 Grad warmen Wasser zu verschwinden ... das würde noch gehen. Aber dann aus dem warmen Wasser, durch den eiskalten Garten ins warme Haus ... Ähm ... ich verschiebe es auf das Frühjahr.
Ich wollte mir diesen zulegen:
https://www.whirlpool-living.de/whirlpools/softub
hat jemand damit Erfahrung?
Muss es unbedingt aus einzelnen Bambusstangen sein?
Habe Sichtschutz vor 3 Jahren um meine Solardusche so "gebastelt": 2 Hülsen zum Aufschrauben rechts und links ca. 20 cm hinter der Dusche parallel im Abstand von 120 cm, passende Pfosten (9x9x210) befestigt, diese mit Brettern (Nut u. Feder) von außen verbunden (Rückwand, Pfosten zeigen zur Dusche) mit 40 cm Bodenabstand. U- Duschvorhangschiene (variabel ausziehbar, Edelstahl plus Ringe) an Pfosten bei 190 cm Höhe geschraubt, 2 passende blickdichte, waschbare Duschvorhänge. Macht was es soll und sieht ganz nett aus. Die "Rückwand" ist maritimen Style.
Du könntest auch 4 Pfosten im Quadrat aufschrauben, auf 3 Seiten mit Brettern/Leisten verbinden und darauf fertige Bambussichtschutzmatten tackern. Das würde ganz gut halten. Eine Duschstange als Eintritt mit Vorhang.
Danke, aber es ist nicht ganz, was ich will. Ich will mir einen Aqua-Bereich bauen. Also mit Dusche, Whirlpool, Liegen. Mein Garten ist von drei Seiten nicht einsehbar. Nur von der Seite, wo eventuell ein Nachbar rüber sehen kann, will ich einen Sichtschutz bauen. Holz wollte ich nicht, da ich bedenke, dass es ab und an nass werden kann. Da dachte ich, Bambus ist unempfindlicher. Aber ich werde jetzt eine "Bruchsteinmauer im Halbkreis mauern und sie außen mit Efeu oder Rankpflanzen bewachsen lassen. Von innen sieht man dann nur die alte Bruchsteinmauer. Der Boden wird gepflastert.
so in etwa, nur nicht so hoch:
https://www.gardenplaza.de/artikeldetail/mediterranes-flair-durch-mauerabdeckungen
Es soll nur 1,60 bis 1,80 hoch werden, als Wind- und Sichtschutz dienen, aber die Sonne reinlassen.
Es gibt Drahtklammern, um Bambus für Kletterpflanzen zu "flechten", da müsst ich bei meiner Rechnung nachschauen und es gibt Techniken ganz eng zu binden mit verschiedenen Fäden. Für die Ewigkeit hält nichts.
Schau im Internet es gibt sogar mittlerweise bestimmt Youtubes.
Was meinst du mit saubermachen? Die Bambusröhren oder die Fliesen am Boden?
Die Pfostenträger sind mir schon klar. Aber dann? Ich will nicht für jeden Bambusstab einen Träger setzen müssen.