Balkonplatten sauber bekommen?

5 Antworten

Vor dem Einsatz von Chemikalien solltest du prüfen, ob das Putzmittel beim Nachwässern in die Kanalisation läuft oder auf das Grundstück verteilt wird. Letzteres könnte zu Ärger führen, den du im Vorfeld klären und vermeiden könntest.


Arbeitssittich 
Beitragsersteller
 10.06.2018, 11:05

Wichtiger Einwand von dir. Wenn es was natürliches gäbe wäre es mir daher natürlich auch lieber.

0

Ich gehe davon aus, dass es eher eine kleine Fläche ist........wenn du es nicht "kärchern" willst.

Versuche es mit Danklorix (dm) an einer Stelle - um zu sehen ob's klappt.

Lg


Arbeitssittich 
Beitragsersteller
 10.06.2018, 10:50

Ich habe gezählt: 76 Platten. Zum einen kenne ich niemanden mit HDReiniger, kaufen brauch ich ihn nicht, da kein Platz in meiner Wohnung und ich hab Angst, die Fassade dabei zu beschmutzen. Wohne hoch oben.

Werd ich ausprobieren. Merci

1
sonnymurmel  10.06.2018, 10:58
@Arbeitssittich

Ah ok....Puhhh..das ist doch eine Menge zu schrubben :-(

Im Sommer wäre es kein Problem- klar spritzt auch etwas an die Fassade, das trocknet aber auch schnell wieder ab.

Wichtiger finde ich immer, dass man mit dem Dreckfäser ( Teil am Krächer) nichts beschädigt...der Putz an der Fassade kann schon mal abplatzen - (ist mir passiert - war aber Unachtsamkeit).

Wie auch immer- wenn du niemand kennst - und es auch kein Leihgerät gibt ( vllt.Bauhaus ect.) bleibt dir nichts anderes übrig....also ein Fitnessstudio brauchst du dann nicht mehr :-)

1
Arbeitssittich 
Beitragsersteller
 10.06.2018, 11:01
@sonnymurmel

😂😂 :) Ich habe 2 Wochen Urlaub. Das macht 5 Platten pro Tag. Du siehst, ich bin total organisiert. Hihi. Mit einem Schmutzradierer würde ich sie sogar sauber bekommen, schon getestet. Aber da bräuchte ich einen pro Platte. Ich mach gerad einen Test mit eingewirktem Essigreiniger. Die Idee mit dem Waschmittel weiter unten finde ich interessant.

1
sonnymurmel  10.06.2018, 11:04
@Arbeitssittich

Ja habe ich auch eben gelesen...Waschpulver finde ich auch interessant und würde es auch ausprobieren.

Wünsche dir einen schönen Urlaub und vergiß trotz der "Schrubberei" nicht - dich zu erholen ;-)

Lg Sonny

2
Arbeitssittich 
Beitragsersteller
 10.06.2018, 11:16
@sonnymurmel

Ich hätte erst den Test machen und dann die Frage stellen sollen. Essigreiniger ne halbe Stunde einwirken lassen, dann mit schrubbbürste und warmen Wasser drüber. Es ging wie von selbst. Selbst das Moos löste sich wie von nichts.

1
Arbeitssittich 
Beitragsersteller
 10.06.2018, 11:26
@sonnymurmel

Schade, dass ich in den Kommentar kein Bild einfügen kann. Uund: keine giftigen Chemikalien.

1
sonnymurmel  10.06.2018, 12:26
@Arbeitssittich

Ah ok...ich bewundere übrigens deine sonntägl."Schaffenskraft";-)..👍Bei uns ist es sooooo heiß-eigentl nur im Pool oder im Keller auszuhalten.😆

1

das bekommst mit Reinigungsmitteln nie so gut als wie mit einem Hochdruckreiniger hin (z.B. ein guter Kränzle und den Kreiselaufsatz "Ufo"). Ohne Maschine kannst Du es noch mit Scheuerpulver und Bürste probieren.


Arbeitssittich 
Beitragsersteller
 10.06.2018, 10:47

Was für Scheuerpulver? Und woher?

Hochdruckreiniger fällt leider aus verschiedenen Gründen aus.

0

Soda mit etwas Spülmittel. (darauf achten, Gummihandschuhe zu verwenden, da Soda sehr alkalisch ist).


Seifenwasser bzw. Waschmittel und dann abbürsten


Arbeitssittich 
Beitragsersteller
 10.06.2018, 10:52

Waschmittel? Ernsthaft? Ooookaaaay... mal was neues :D

0
nike5899  10.06.2018, 20:27

Ja klar

0