Mit welchem Gerät kann ich am besten einen völlig verstaubten alten Heizkärper reinigen?
SIEHE BILD !!! Der Heizkörper ist älterer Bauart, er ist oben offen, man könnte mit einer Bürste rein, aber ich will den Heizkörper wenn möglich am besten mit Flüssigkeit und Reinigungsseife waschen. Wenn ich von oben schaue sind im Inneren Heizrillen, siehe Bild!!!. Ich denke mir mit einem Hochdruckreiniger. Aber unter dem Körper ist Laminat und der darf nicht nass werden. Außerdem habe ich keinen Hochdruckreiniger und will dafür auch nicht unnötig Geld ausgeben, vielleicht kann man sich sowas leihen, ich frage mich nur wo und wie? Hat Jemand vielleicht generell Tipps und Ratschläge?


8 Antworten
Es gibt extra lange, dünne Heizkörperbürsten. Ansonsten leg ein feuchtes Handtuch drunter und halte von oben den Fön rein...
Das kann mit einem Dampfreiniger gemacht werden. Flache Schale für das anfallende Tropfwasser unterstellen. Lappen, Tuch und kleine Flaschenbürste nehmen.
Dampfreiniger vermieten einige KÄRCHER-Händler. Verschiedene Düsen sollten im Lieferumfang sein, es sollte ein Leistungsstarkes Gerät sein, wo konstant Dampf ankommt. Gut wäre auch, wenn man zum Dampf auch etwas Wasser zudosieren kann: z. B. Vaporapid 1701 oder DE 4002 von KÄRCHER.
Viel Erfolg
Es gibt in diesen 1 Euro Läden sone grauen runden Bürsten die auf einem Langen Draht montiert sind.
Der Draht mit Bürste passt in die Ritzen vom Heizkörper und fegt dort alles raus. Kostet auch nur 2 Euro.
Mit einem sauberen Heizkörper Sparst du bis zu 20% Heizkosten in einer Mietwohnung.
Grüße
Bevor du irgend etwas machst, zuerst einmal ein altes Laken oder Badetuch drunter legen. Dann ein feuchtes Handtuch an die Rückseite klemmen und mit dem Föhn von oben und von vorne durchpusten. Dann ist der lose Dreck schon mal weg. Und dann weiter, wie es hier von "Tonisoase" beschrieben wurde. So mache ich das 2 mal jährlich, nach Ende und vor Anfang der Heizperiode.
Am einfachsten geht es mit einer Reinigungsbürste
Badetuch unterm Heizkörper legen, mit einer Sprühflasche Wasser mit Sülmittel verdünnt reinsprühen und einwirken lassen, dann einen Eimer mit Wasser bereitstellen, Bürste nass machen und mehmals durch den Heizkörper schieben, das geht schnell von der Hand und der Heizkörper ist im nun wieder sauber,
wenn du absperbare Verschraubungen am Heizkörper hast, könnte man in auch leer laufen lassen und abnehmen und draußen mit einem Wasserschlauch reinigen, aber ist nur zu empfehlen wenn man weiß wie man die montge machen soll