Balkonkraftwerk auf welcher Phase anschließen?
Hallo!
Die Stromkosten explodieren und ich finde die PV Technik einfach faszinierend, beste Voraussetzungen für ein Balkonkraftwerk! :)
So hab ich mir auch eines zugelegt welches rund 590W Maximalleistung erbringen kann.
Meine Frage: Angeschlossen ist es über die Schukosteckdose am Balkon welche mit dem Wohnzimmer und Vorraum zusammengeschalten ist. Soweit so gut, ich produziere Strom, Pulvere ihn in die L2 rein. Jedoch…. Meine Hauptverbraucher wie Boiler, Kühlschrank, … hängen auf L1 und L3, klar wird der Herd oder andere Geräte auf der L2 auch dran hängen, aber die großen Geräte, für was ich mir das BK eigentlich gekauft habe hängen nicht dran.
Wie wird dies verrechnet? Schenke ich den Strom her wenn ich beispielsweise auf L2 400W einspeise und auf L1 u L3 Jeweils 200W verbrauche? Oder rechnet dies der Stromzähler gegen (sprich L1=200W, L2 produziert 400W, L3= 200W =0W also Zähler still)?
Bin in Niederösterreich daheim, und habe von der EVN den Smartmeter als Stromzähler.
1 Antwort
Dein Zähler summiert die Leistung auf allen 3 Phasen. Wenn du mit dem Balkonkraftwerk auf L2 einspeist, wird das bei L1 und L3 berücksichtigt. Also einfach da anschließen, wo es passt.
In deinen Beispiel steht der Zähler still.
Ggf. musst du einen Lastschalter mit niedrigerem Auslösestrom nehmen, da bei 16A von Außen + 600W vom Balkonkraftwerk theoretisch zu viel Strom für die Leitung fließen kann.