Links oder Rechtsdrehender Strom / Welche Phase ist nun welche?
Hallo,
folgende Situation: für einen Umbau werden die drei Phasen L1, L2 und L3 benötigt. Am Hauptverteilerkasten im Haus sind die 3 Phasen L1 L2 L3 Einzeln über Hauptsicherungen abgesichert.
Werden diese Sicherungen einzeln abgeschaltet erlischt die dazugehörige Phase im digitalen Display des Stromzählers. (Somit sollte die Belegung theoretisch korrekt sein, da dieser Anschluss vom Netzanbieter verblombt ist) Auch lässt sich nach dem Stromzähler die Spannung der einzelnen Phasen prüfen; alles plausibel und scheinbar richtig!
Lieber auf Nummer sicher gehen.. Also mit einem Duspol von Benning das Drehfeld geprüft: (neu, analog, noch nicht vorher verwendet)
Eigenartiger Weise folgende Ergebnisse:
"L1-" auf L1 gegen "L2+" auf L2 (wie im Bild oben soll nach Anleitung "R" auf Rechtsdrehfeld hinweisen, bei allen Messungen erscheint nie ein "R")
Wird jedoch anders herum gemessen:
"L1-" auf L2 gegen "L2+" auf L1 usw.. erscheint immer ein "R"
Laut Messgerät wären L1 und L3 also vom Netzbetreiber vertauscht worden.
Endlich zur Frage:
Bin ich zu doof?
Schaltkasten falsch angeschlossen?
Messgerät falsch beschriftet oder für GB/Irland gedacht?
3 Antworten
Das Gerät wird wohl schon in Ordnung sein, und die Netz- / und Messbedingungen für zweipolige Messgeräte stimmen wohl auch.
Von daher besteht durchaus die Möglichkeit einer Phasenvertauschung innerhalb der Installation von Hausanschluss zu Hauptverteilung.
Bei der Hausinstallation ist es egal, ob man ein Links- oder Rechtsdrehfeld hat. Man kann zwar die Phasenlage vorher testen, muss man aber nicht. Es werden eh nur die einzelnen Phasen mit 230 V gegen N benötigt.
Sollte dann mal irgendwo eine Drehstromsteckdose (400 V Phase gegen Phase) installiert werden, dann muss man einfach nur in der CEE-Steckdose ein Phasenpaar vertauschen, damt's ein Rechtsdrehfeld wird.
Danke für die Antworten, habe mit dem Messgerät nun eine Gegenprobe an einer Anlage gemacht, bei der die Phasen mit Sicherheit in Rechtsdrehfolge eingebaut sind - mit dem selben Ergebnis, die Phasen sind also vertauscht
Mir war bei der Installation an dieser Stelle wichtig, dass einmal eingebaut auch die Kabelfarben stimmen sollen
Hast du denn mal gemessen, ob die Kontakte an der Steckdose auch zu den Phasenbezeichnungen passen, also Versicherung 1 raus, dann sollte L1 an der Steckdose stromlos sein, ebenso bei Vorsichering 2 und 3. Wenn das nicht so ist, ist die Zuleitung zur Steckdose vertauscht.