Bairischer Ausdruck für Kleptomanie gesucht?
Ich hab im Text meines 8. Abenteuers im Pfiffikus-Sammelband den Räuber Rappl als Kleptomanen bezeichnet - dabei gibt es den Begriff erst seit 1830 - und die Geschichte spielt 1806. Das möchte ich noch ausbügeln...
Jetzt such ich einen humorvollen bairischen Begriff für die Klau-Sucht, der nicht auf Anhieb verständlich ist (der Wirt Wastl kapiert nicht, was das für eine Krankheit ist).
Wer hat einen guten Vorschlag?
So hab mich jetzt für Stibitzeritis entschieden und das E-PUB geändert.
3 Antworten
Kleptomanie auf Bairisch muss ich noch suchen.
Aber einen bairischen Begriff für den Dieb oder Langfinger hätte ich schon: Stehlratz. Du müsstest den Stamm vom Verb "stehlen" nur noch bairisch aussprechen, ungefähr so wie das englische "stay", nur mit dem deutschen "sch" am Anfang, gefolgt von einem "d", phonetisch also etwa [ 'ʃdæiʀʌts ].
aus: https://www.bayrisches-woerterbuch.de/buchstabe-s/ (S.32)
Hier noch:


Wie wäre es dann ganz einfach mit Dachelsucht? Und dageng nimmst hoit/fei an Stroh-Rum.
Nein, der kriegt einen hochprozentigen Seeräuber-Rum.
Die Geschichte ist längst fertig, ich möchte nur das Wort austauschen.
Und für Sucht oder Wahn sollte es auch eine Mundartbezeichnung geben...
Mir fällt nichts anderes ein als die Spanferkel-Übersetzung: Dachelwui/Dachelwuid = Klauwut.
Aber warum kriegt der Stehlratz Rappl gegen seine Dachelwui nur "Seeräuber" Rum? Der hat doch nur 40%, wohingegen Strohrum mit 80% punkten kann. Un' des a no in oana boarisch'n Boazn bam Wastl!
Ich mach keine Werbung für Strohrum (gab's den schon 1806?) - und in der Geschichte ist der Seeräuber-Rum hochprozentig und was ganz exotisches.
🤣🎅Ho ho, nein, das musst du natürlich nicht. KA, ob es 1806 schon Strohrum gab. Hab gerade nachgeguckt, ne, erst 1832. Ich wusste nicht einmal, dass Stroh ne Firma ist; ich dachte, Strohrum sei ein österreichischer Ausdruck für hochprozentigen Rum. Also, korrekt heißt es dann wohl Stroh-Rum😂. Seeräuber-Rum klingt ja auch abenteuerlicher, aber dass der heute von der Firma R. Bubeck & Sohn kommt, die vor allem als Hersteller von Hundefutter bekannt ist, brauchst du ja nicht zu schreiben.😉
Mitgehlust — er läßt gerne etwas mitgehen.
Vermutlich könntest Du sogar Stibitzitis sagen, denn das Wort Arthritis habe ich in einer Quelle aus dem 18. Jahrhundert gefunden (allerdings auf Latein), und daraus könnte man schließen, daß das „Krankheitssuffix“ -itis bereits im Umlauf war.
Jo, aber -itis war wohl eher bei Ärzten üblich, denn beim breiten Volk.
Pfiffkus ist ein weltgewandter Spaßmacher mit Phantasie - der erfindet auch mal ein passendes Wort... Was wäre denn ein bairisches Adäquat zu Lust oder Sucht?
Wie wäre es mit "Griffschnupferei" oder "Fingerfuchtelei"? Diese Begriffe könnten humorvoll und bairisch klingen, während sie gleichzeitig die Idee der Klau-Sucht vermitteln.
Naja, das klingt eher harmlos nach Taschendieb. Der Räuber Rappl ist schon ein größeres Kaliber... Aber danke :-)
Die Aussprache ist bei geschriebenen Texten unwichtig...
Es war auch eine Krankheitsbezeichnung gesucht - für die der Pfiffkus starken Rum als "Heilmittel" mitnimmt (um den Räuber betrunken zu machen und die geklaute Prinzessin aus seiner Gewalt zu befreien).