Badwand Dusche?
Hallo, ich suche nach einer gehbaren Alternative zu Latexfarbe und Fliesen. Und zwar möchte in der Wanne geduscht werden, aber die wand ist nur bis zum Drittel gefliest. Die Person ist aber 2 meter groß und es entsteht natürlich viel spritzwasser. Mit folie hab ich auch schon überlegt, aber vielleicht hat jemand noch eine gute lösung? Platte oder ähnliches? Vielen dank im voraus.
1 Antwort
Moin,
Latexfarbe ist nicht so Wasserbeständig, dass man Sie in einer Dusche einsetzen sollte. Es gibt sehr wasserbeständige Farben, die man für so etwas einsetzen kann. Die kenne ich unter dem Namen "Elefantenfarbe".
Von allem, was nicht fest und vollflächig auf die Wand aufgeklebt wird kann man dir aber nur abraten. Denn hinter eine Folie oder eine aufgeschraubte Platte würde immer Feuchtigkeit kriechen, die dort nicht mehr entweichen kann. Die Wand wird dann feuchter als Sie es vielleicht im Spritzwasserbereich wäre.
Das einzig richtige ist hier an der Wand die Fliesen weiter nach oben zu führen, oder den oberen Bereich mit einer geeigneten Farbe zu streichen. Eine Andere Lösung gibt es nicht.
Eine etwas halbgare Lösung wäre noch, einen Duschvorhang vor die Wand zu ziehen, während man duscht, und den dann jedes mal direkt nach dem Duschen wieder beiseite zu schieben. Mehr als eine Überganslösung ist das aber nicht.
Alles vorgenannte geht dabei davon aus, dass die Wand richtig stark mit Wasser in Kontakt kommt. Also im Zweifel auch direkt mit dem Strahl aus dem Duschkopf. Wenn nur ein paar Wasserspritzer auf dem unbekleideten Wandstück landen, dann reicht hier Latexfarbe wahrscheinlich auch aus. Und wenn es hier um ein Bad geht, dann sollte diese Wand -eine fachgerechnet Ausführung vorausgesetzt- bereits mit Latexfarbe gestrichen worden sein.
Gruß m0rz
Darf ich noch eine frage nachlegen? Ich habe metylan kleister 360 g, brauche aber erstmal nur für 7qm, wissen Sie zufällig mit wieviel Wasser ich es anmuschen muss? Die 360 g sollen für ca. 58 qm reichen. Ich tapeziere raufaser.
Zu guter erst: auf keinen Fall diesen Kleister im Bad einsetzen! Der Kleister selbst ist auf organischer Basis und kann daher Nährboden für Schimmel sein.
Ansonsten kommt es auf die Art der Tapete und des Untergrunds an. Je nach dem wie Saugfähig beides ist, muss der Kleister mit mehr oder weniger Wasser angerührt werden. Trockenbauwände sind sehr Saugfähig, verputztes Mauerwerk etwas weniger, Kaltzementputz saugt wenig Wasser auf.
Auf der Verpackung von Metylan ist normalerweise eine kleine Tabelle abgedruckt, die das Mischverhältnis für verschiedene Tapeten und Oberflächen angibt.
Herzlichen Dank für die schnelle Antwort.
Hey wollte kurz Rückmeldung geben, hat alles super geklappt. Danke nochmal
Also elefantefarbe?