Azteken mit 16 & 11 Jahren?

4 Antworten

Kommt wieder mal drauf an, von welchen Azteken du sprichst?

Heute werden 11Jährige Azteken wohl in der 6. Klasse der Primaria sein, 16Jährige in der 3. Klasse des Bachilleratos. Sie hören wahrscheinlich Reggaeton und andere span. Popmusik. Es gibt nach Schätzungen mehr als eine Million Azteken-Nachkömmlinge in Lateinamerika.

Und um zu wissen, wie das damals war, solltest du einfach mal Googlen. Es gibt wirklich sehr viele Einträge z.B. von Studien. Allerdings (naturgemäß eben) auf Spanisch, z.B. nach "la familia azteca", "sociedad azteca" oder speziell "adolescencia azteca".

Bis 11 Jahre lebten sie mit ihren Familien, ab 12 kamen sie in Schulen, wo sie Handwerk und Landwirtschaft erlernten. Mit 16 wurden sie militärisch gedrillt. Es galten hohe moralische Maßstäbe und drastische Strafen, inkl. Steinigungen.

Zunächst mal wurde die Beschreibung der Sitte der Opferung von Kindern in den Berichten der spanischen Erobererer sehr übertrieben, um die eigenen Übergriffe gegen diese monströsen Heiden zu rechtfertigen.

Zum anderen ist unsere Kindheitsvorstellung eine sehr moderne Erfindung. Mit 16 Jahren war man längst erwachsen und hatte dementsprechende Verpflichtungen. Mit 11 war die Kindheit fast vorbei.

Wenn das der Schwerpunkt eurer Klassenarbeit wird, habt ihr das Thema  doch sicherlich im Unterricht bearbeitet...


terralitico  10.05.2015, 13:34

Ich denke, dass die Spanier damals keinerlei Übergriffe rechtfertigen mussten, denn Kriege und Eroberungskriege waren zu der Zeit sowohl in der alten als auch neuen Welt an der Tagesordnung.

Auch sind es zunehmend neuere Forschungsergebnisse, die diese grausamen Rituale bestätigen, jedoch mittlerweilen unter dem Hintergrund großer Zukunftsängste der damaligen indigenen Bevölkerung.

0
Larinka  11.05.2015, 00:00
@terralitico

Auf jeden Fall hat es diese Opferungen gegeben, eine Erfindung der Spanier sind sie nicht. Dennoch wurde die Häufigkeit, die währen der Krise bestimmt zunahm stark übertrieben, um vor allem die absolute religiöse "Bekehrung" zu rechtfertigen. Darüber machte man sich auch damals, vor allem in gelehrten Kreisen (Mönche...)  schon Gedanken.

0

Um als Säugling geopfert für einen neuen Tempel zu werden.. mh - etwas spät.

Aber in dem Alter haben sie gefälligst der Mutter zu helfen bei sämtlichen Hausarbeiten. Zumindest die Mädchen.

Die Jungs mussten zusehen, dass Nahrung heran geschafft wird außerdem die Gesellschaftpflicht erfüllen - weitere Tempel bauen, also ordentlich malochen.

Kindheit im eigentlichen Sinne gab es nicht.

Man hat 11 Jahre nicht überlebt weil man davor den Göttis geopfert wurde....


sanyleclerc 
Fragesteller
 10.05.2015, 12:29

Und was haben sie in ihrer Kindheit getan?

0