Automatischen Knopfdrücker bauen?
Hallo, wie oben aus der Frage schon zu entnehmen ist würde ich gerne einen automatischen Knopfdrücker bauen.
Ich brauche ein Gerät welches alle "X" Sekunden die "E" Taste auf meiner Tastatur drückt ( Funktioniert mit einer Software bei meinem Vorhaben nicht)
Ich habe zwar auf Google schon ein paar Geräte gefunden, möchte allerdings keine 50 Euro oder mehr dafür ausgeben, also dachte ich an selber bauen.
Da ich von dieser Materie genau null Ahnung habe dachte ich mir das mir hier vielleicht geholfen werden kann.
Was brauche ich? ( kleinen Motor, Zahnräder etc.)
Wie gehe ich beim bauen vor? (bitte recht genau, da ich wie gesagt keine Ahnung habe was elektrik angeht)
5 Antworten
einen servo, ein poti, microcontroller und zum programmieren usb kabel, pc und die software..
mit dem poti kannst du die zeit-intervalle einstellen, wo der servo den arm um 90° bewegt. und wieder zurück.
falls du aber genauere zeitangabe hättest..kannst dies auch ohne microCOntroller machen...ein Timer, sowie einen motor mit eine speziellen welle wo durchs drehen eine schub-bewegung macht..ist aber mechanisch aufwändiger als die lösung mit dem servo.
Eine Spannungsversorgung, ein Blinkrelais und eine Magnetspule mit Stößel. Alles so montiert, dass der Stößel die Tastatur trifft, sie aber nicht gleich zerdeppert.
Ob Du mit 50 € auskommst? k.A.!
Ein Getriebemotor mit passender drehzahl, mit einem Nocken, ein Gelenkarm und eine Feder sollten das erledigen.

Du befestigst die Nocke am Motor. Dann einen Arm mit einer "Drückspitze" beweglich montieren, so daß er von der Nocke angehoben wird. Mit einer feder wird der Arm nach unten gezogen und "drückt" die TAste.
Noch einfach wird wahrscheinlich; Ein langsam laufender Motor, bzw. nach Getriebe, eine Achse, die etwas Strick o.ä. aufwickelt und, mit beschwertem, versteiftem Ende, immer wieder herunter plumpsen lässt. Darunter noch eine kleine federrückgestellte Apparatur zur Erhöhung der Zielgenauigkeit.
Anstatt des Getriebes, manch kleine Motoren lassen sich auch durch die Verringerung des Stromes ganz gut verlangsamen.
Außerdem wird der Effekt auch langsamer, wenn die dünne Achse zu einer großen Wickelscheibe erweitert wird.
Ganz klar: So ab 2:55
Warum wusste ich das diese Antwort kommt? 😂 Leider macht der Vogel das nicht ewig.. Müsste schon mit Strom betrieben sein.. Wenn mir jemand erklärt wie ich einen kleinen Motor so mit dem Vogel verbinden könnte das er das dauerhaft macht bzw. ich dann einstellen kann das er alle 10 Sekunden mit dem Schnabel auf die e Taste hämmert wäre ich auch vollkommen zufrieden 😅
Und wie genau baue ich die ganzen Komponenten dann zu einem funktionierendem System zusammen?