Autoheizung sofort auf "warm" oder nicht?
Hi Liebe GF-Gemeinde.
Ich habe mal eine Frage zu meinem Auto und zu dem von nem Kumpel.
Ich habe mal gehört das man beim Start die Heizung nicht gleich voll auf "Warm" stellen soll.
Es handelt sich bei den beiden Auto´s um nen Renault 19 Bj. 94 und nen Golf 3 Bj. 96 jeweils Ohne Klimaanlage sondern nur um ne normale "Heizung" gg klingt doof... Also schon ältere Modelle
Nunja, is das nun ein Märchen, oder soll man wirklich die Heizung erst hochdrehen wenn der Motor die Wärme auch bringt? Wenn ja, warum ist das denn so?
Danke für Eure Antworten
Grüße,
Tobs
9 Antworten
In aller Regel haben Fahrzeuge zwei Wasserkreisläufe. Einen kleinen, der den Motor mit dem Kühler verbindet, damit dieser im Stau oder eben im Sommer nicht heiß läuft und einen zweiten, der an den Kühlerkreislauf angeschlossen ist und die Heizung des Innenraums versorgt. Ist die Heizung aus, heizt sich der kleinere Kreislauf und somit auch der Motor schneller auf. Nach mehreren Kilometern hat er dann (je nach Außentemperatur) eine ordtentliche Tempertatur erreicht und kann sich damit befassen, das (immer noch eiskalte) Wasser im Heizungskreislauf zu erwärmen. Es ist also für den Motor besser die Heizung erst später (dann auch nicht ruckartig auf volle Leistung) zuzuschalten da er schneller warm wird, was ihn schont und den Verbrauch am Anfang schneller senkt. Ob dies bei den neuesten Modellen Heutzutage auch zutrifft kann ich nicht sagen. Warmen Winter und guten Rutsch!
es gibt 2 kühlkreisläufe im auto. einen kleinen für die heizung und einen großen um den motor vor überhitzung zu schützen. der große kreislauf ist mit einem thermostat versehen, welches den erst ab ca. 90 grad kühlwassertemperatur zum kleinen keislauf dazuschaltet. also erst wird der kreislauf für die heizung erwärmt und wenn dann die 90 grad kühlmitteltemperatur überschritten werden, wird der große kreislauf zugeschaltet.
die hersteller konstruieren das extra so damit die heizung schneller warm wird. nach den ersten 500 metern kommt bei den meisten autos schon warme luft aus der heizung. es ist nicht schädlich sofort die heizung voll aufzudrehen, da der motor wesentlich mehr wärme produziert als durch die heizung abgegeben wird.
autos sind also so konstruiert, das man sich um solche sachen als normaler auofahren keine gedanken machen muß. man kann dem motor also mit seiner heizung nicht schaden!
weil k#älte dem motor "schadet" bzw es halt für den motor besser ist, wenn er warm ist. und wenn du die heizung aufdrehst, klaust du ihm diese wärme. in wie weit das scädlich ist, also mti welchen auswirkungen weiß ich leider au nicht
Ich würde die Heizung erst einmal ganz auslassen, bis du so 5 Minuten gefahren bist, danach erst einschalten und da spielt es dann keine Rolle, wie stark sie noch heizt. Sinn ist nur, daß die Luft schon warm rauskommt. Ist wesentlich effektiver als wenn erst kalte Luft reingeblasen wird. Deshalb erst den Motor warmlaufen lassen, dann heizen.
Der Motor braucht eine gewisse Betriebstemperatur um optimal zu laufen. Diese Temperatur erreichst du natuerlich erst spaeter, wenn du dem Motor fruehzeitig schon wieder Waerme entziehen willst.Also erst auf Betriebstemperatur kommen lassen, dann die Abwaerme nutzen, damit schonst du deinen Motor.
Du hast in der Regel 2 Kuehlkreislaeufe im Motor, einen durch den Kuehler(regelt sich selber) und einen fuer die Heizung und die kannst du an und abschalten.