Autobatterie tot kurz nach Inspektion?
Hallo, ich war vor einem Monat mit meinem Neuwagen (bj 2020) VW 8 bei der Inspektion wo ich 900€ gezahlt habe weil sie noch sämtliche Sachen ausgetauscht haben.
Jetzt ist nach 4 Wochen die Autobatterie tot und der Motor springt nicht mehr. Das Auto wurde abgeschleppt und steht jetzt in der Werkstatt.
Ich befürchte jetzt wieder eine hohe Rechnung und wollte fragen, ob das nicht schon hätte vor 4 Wochen auffallen müssen (im Bericht von der Inspektion stand bei der Batterieleistung „Gut- Nachladen). Könnte ich so argumentieren dass das noch in der Herstellergarantie drinnen ist und sie mir das nicht in Rechnung stellen sollen da ich erst vor 4 Wochen 900€!!! gezahlt habe.
Da kann ich mir das ja in Zukunft sparen diese teuren Inspektion wenn sowieso kurz darauf Dinge kaputt gehen und ich wieder zahlen darf.
Kenne mich echt nicht gut aus mit Autos und Werkstatt deshalb wäre ich froh über eure Meinung:)
5 Antworten
nein,da kommst du nicht drumherum...erstmal ist die Batterie ein Verschleißteil, dann ist die durchschnittliche Lebensdauer einer Batterie 3-5 Jahre und sterben kann sie von jetzt auf gleich...hab es schon gehabt das ich morgens ganz normal auf eine längere Tour gefahren bin,irgendwann musste ich unterwegs tanken u da sprang der Wagen nicht mehr an,Batterie tot
Nein, das hätte vor 4 Wochen nicht auffallen müssen. Eine Batterie kann von einem Tag auf den anderen den Geist aufgeben. Außerdem ist sie ein Verschleißteil.
Schwierig.
Grundsätzlich lässt sich an einer Batterie durch die Spannung der Ladestand ermitteln. Allerdings stand damals der Hinweise "nachladen" schon dran. Hätten sie vor Ort machen können, aber war vermutlich nicht genug Standzeit in der Bühne.
Nun, einen Monat später, könntest du ja jedes beliebige Fahrprofil gefahren haben (viele Kurzstrecken, viele Motorstarts, ...), von dem die Werkstatt nichts wusste damals und dadurch ging die Batterie flöten.
Bist du allerdings hauptsächlich lange Strecken mit dem Auto gefahren, könnte es auf einen Defekt der Lichtmaschine hindeuten. Ob die allerdings geprüft wird beim Service, weiß ich nicht.
Wenn das Fahrzeug durch Fremdstarten anspringt, dann könntest du die Batterie auch wieder durch eine lange Fahrt laden - warte ab, was die Werkstatt sagt. Starterbatterien kosten üblicherweise nicht die Welt (ca. 50-60 EUR), bei Start-Stop etwas mehr.
Es gibt immer mal Ausnahmen, die erste,originale in meinem oldi hat auch 12 Jahre gehalten...aber der Durchschnitt ist heutzutage halt 3-5 Jahre
eine Batterie kann auch von heut auf morgen defekt werden, nicht nur schleichend
Es gibt ja verschiedeneWege ins Nirwana für eine Autobatterie. Der eine ist der übliche Verschleiß. Das hätte die Werkstatt beim Test merken müssen. Es gibt aber auch Defekte, die plötzlich auftreten, wie beispielsweise ein Zellenschluss. Das merkt man vorher nicht. Das ist ein mechanischer Defekt.
Aber so teuer ist eine Batterie nicht.
Alles richtig soweit, aber durchschnittliche Lebensdauer einer Batterie ist 3-5 Jahre, da liegt er genau drin,die wird einfach fertig sein