Auto (Kupplung) defekt, Kostenvoranschlag realistisch?
Hey Leute,
wir haben vor ein paar Wochen ein Auto zufällig überlassen bekommen. Es ist ein Seniorenfahrzeug gewesen, daher dachten wir, dass wir den als Zweitwagen noch ein paar Jahre fahren können. :) Es ist ein Opel Corsa 1.2 aus 2005 mit 95.000 Km. Er wurde tatsächlich über 20 Jahre Scheckheft gepflegt.
Ich bin jetzt vor ein paar Tagen leider mit dem Fahrzeug liegen geblieben.
Ich habe heruntergeschaltet und dann war der Widerstand der Kupplung auf einmal komplett weg. Es ließ sich danach natürlich auch kein Gang mehr einlegen, nachdem ich diesen wegen des Ausrollens auf Neutral gestellt habe. Das Auto musste dann abgeschleppt werden. Es lief auch eine Flüssigkeit aus. Ich kann bedauerlicherweise nicht sagen, um was für eine Flüssigkeit es sich wirklich handelte. Größere Geräusche oder sowas habe ich nicht vernommen. Auch kein verkokelter Geruch oder so. Die Kupplung schien davor eigentlich voll in Ordnung vom Gefühl her. Ich habe das Auto auch nicht gequält oder so. Ich bin normal gefahren.
Nun jetzt steht das Ganze bei einer Werkstatt auf dem Hof. Ich habe einen Kostenvoranschlag von über 1100 € erhalten. Aufgelistet wird: Kupplung defekt, Druckplatte, Scheibe und Drucklager muss gemacht werden.
Vielleicht ist ja hier ein KFZ-Spezialist unter euch und kann mir sagen, ob das realistisch ist oder mehr "abzocke". Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass die Kupplung als Ganzes sich auf einmal verabschiedet. Ich habe gelesen, dass auch oft der Geber- bzw. Nehmerzylinder einen Abgang macht.
Sollte der Kostenvoranschlag realistisch sein, würde es sich vermutlich mehr lohnen, das Auto verschrotten zu lassen. :(
Vielen Dank im Vorraus!
5 Antworten
Mein Gefühl sagt mir das man sich erstmal den Kupplungsnehmerzylinder anschauen sollte
Für mich ist der defekt und die Bremsflüssigkeit mit der er betätigt wird ist ausgelaufen
An die Kupplung mag ich noch nicht glauben
Meinst du, dass ich das selber machen kann? Ich hab mal was Technisches gelernt, hahaha. Aber leider kein KFZ-Mechaniker. Also der passende Geber- und Nehmerzylinder plus Hydraulikschlauch kosten zusammen nur 100€. So kompliziert, sieht das in YouTube-Videos jetzt nicht aus.
Der Preis ist absolut angemessen. Ob deine Kupplung wirklich hinüber ist, kann hier keiner sagen.
Und ja, 1100€ sind viel für dieses Auto. Aber für das Geld bekommst du auch keinen Ersatz!
Habe selbst au schon eine kupplung getauscht und damit du diese nicht in paar Wochen nicht wieder tauschen lassen musst wird gleich alles gewechselt. Der Preis ist durch aus realistisch
Ja klar für das wechseln der Kupplung ist der Preis in Ordnung aber ich denke das die Kupplung nicht defekt ist sondern nur der Kupplungsnehmerzylinder deswegen auch die ausgelaufene Flüssigkeit
Für die Arbeit muss das Getriebe raus und dann macht man gleich alles mit neu und keine "halben" Sachen.
Ja, wenn es ein halbwegs aktuelles Auto wäre. Das sollte die Werkstatt doch dann aber sagen, dass man gleich alles tauscht, oder? Ich möchte das Fahrzeug einfach günstig reparieren und dann noch ein paar Jahre fahren. Dafür gleich alles tauschen?
Ich finde den Betrag " sportlich "....
Kupplungssatz komplett incl. Lager, beider Zylinder und Verbindungsschlauch dürften im Zubehör keine 300€ kosten ( Markenteile ).
Dazu zwei Stunden Arbeit a´ 100€ und ich bin bei vielleicht 500 €, mit gutem Willen bei 600 €.
Ich persönlich würde bei der Schilderung des Schaden aber auch erst mal auf Geber-/ Nehmerzylinder tippen, oder schlicht auf den Verbindungsschlauch.
Danke.
Meinst Du man kann das selber machen mit dem Nehmerzylinder?