Auto gekauft Händler ohne Rückmeldung?
Ich habe mir vor kurzem einen Opel Insigne gekauft. Leider ist mir aufgefallen das die hintere Stoßstange leichte Farbunterschied zum Wagen hat. Erstmal nicht schlimm, jetzt kommt das eigentliche Problem. Auto ist laut Kaufvertrag und der Aussage des Händlers mit 2 Schlüsseln und Serviceheft (dies nur per WhatsApp und nicht im Vertrag enthalten) aufgewiesen. Jetzt nach 2 Wochen habe ich beides nicht erhalten und der Händler widerspricht sich etwas. Wie gehe ich weiter vor ? Ich gehe stark davon aus das er Zeit schindet da auf meine Frage nie geantwortet wird.
3 Antworten
Das ist eine böse Sache und ich teile deine Einschätzung, dass er dich hinhalten will bis du aufgibst.
Auch wenn die Zusage der zwei Schlüssel und des Servicehefts nicht im Vertrag enthalten ist, wäre die Zusage per WhatsApp auf jeden Fall ein Beweis!
Der Farbunterschied auf der Stoßstange deutet auf eine Nachlackierung hin. Dahinter können sich auch größere eventuell nicht oder mangelhafte reparierte Unfallschäden verbergen. Das sollte im Kaufvertrag als Vorschaden angegeben sein. Falls nicht, könntest du das als Mangel reklamieren – vor allem, wenn das Fahrzeug als unfallfrei verkauft wurde.
Ich würde das Auto mal überprüfen lassen - in Österreich macht das zum Beispiel der ÖAMTC, wenn man Mitglied ist. Sonst könntest du dich an eine Werkstätte deines Vertrauens wenden, damit du Bescheid weißt, was Sache ist. Auch wenn es etwas kostet, ist es das Geld wert.
Nachdem du ja den Händler schon vor zwei Wochen kontaktiert hast und er nichts getan hat, wäre es Zeit, energischer zu werden und ihm eine schriftliche Aufforderung eingeschrieben mit Fristsetzung von z.B. 14 Tagen zu senden. Du kannst dir das z.B. von ChatGPT erstellen lassen - gib einfach deine Frage ein und lass dir ein Musterschreiben erstellen.
Eventuell kannst du dich auch von einer Verbraucherzentrale oder einem Rechtsanwalt beraten lassen.
Mach das unbedingt!
Hab nachgesehen und es sollte für einen "günstigen Mitgliederpreis" zu haben sein - siehe hier!
Ziemlich verwegene Situation. Ich würde ihm eine Frist setzen die Sachen zu übersenden und es dann, kommt nichts, es einem Anwalt geben.
Ohne schriftlichen Nachweis und seriösen Vertrag kommst du mit dem Problem nicht davon.
Ich bin ja zum Glück ADAC PREMIUM und kann deshalb mal schauen ob die so einen Check anbieten