Auto einwintern mit vollem Tank?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Grundsätzlich Randvoll tanken damit der Rost keine Chance hat. Bei einem Kunststofftank spielt das keine Rolle.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Lottl07  24.09.2024, 18:44

Freut mich wenn ich helfen konnte und Danke fürs Sternchen.

Würde ihn komplett leer machen. Also Kraftstoffpumpe anzapfen und leerlaufen lassen. Sonst bildet sich Schmodder, der die Leitungen verstopfen kann.

Bei nem Metalltank kann man dann eine Versiegelung durchführen. Bei einem Kunstofftank ist das nicht nötig.

Das ist nur mit dem richtigen Sprit sinnvoll. Beim Diesel solltest du Winterdiesel tanken, beim Benziner musst du Super+ tanken, also den teuersten Sprit. Der kippt nicht um. Normales Benzin hat die Eigenschaft, dass es nach ein paar Monaten sehr an Qualität nachlässt. Außerdem ist bei den meisten Super+ kein Ethanol zugesetzt (Aufpassen, es gibt einige Raffinerien, die trotzdem 5% Ethanol zusetzen).

Kommt darauf an, aus was der Tank gemacht ist.

Bei Stahl würde ich ihn randvoll machen, also wirklich mit nem Kanister nach dem Abstellen bis man den Sprit im Einfüllstutzen sehen kann. Damit bietest du der Luftfeuchtigkeit keine Angriffsfläche.

Beim Kunststofftank ist das völlig wumpe. Der Sprit ist nach der Winterpause sowieso nicht mehr der beste, egal ob da 10L oder 80L drinnen sind.

Ja, voll (wegen Rost) und auf jeden Fall Kraftstoffstabilisator reinmachen (Liqui Moly, Bactofin, Wynns...)