Autismus, wie äußert sich das bei euch, was darf man sich darunter vorstellen?

5 Antworten

Naja ich habe Probleme damit neue Kontakte zu knüpfen und ich meide instinktiv Blickkontakt. Desweiteren ist dann da diese dache mit den spezialinteressen bei mir sind es Geschichte, Bahn und Raumfahrt sowie die Tatsache dass ich nicht viel wert auf die Meinung anderer lege. Mit Ironie, Sarkasmus und Humor habe ich meistens kein Problem

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich bin Asperger Autist
  • Schwierigkeiten mit Kommunikation
  • Unsicherheit, was die Menschen denken, und was sie von mir wollen. Es geht über einige Bekannten, und nicht über Freunden und Familie.
  • Einige Elemente von neurotypischen Humor nicht erkennen, sogar beleidigend fühlen.
  • Keine Sprachgenie sein. Mit viel Fleiß Sprachen lernen, da ich sie möge.
  • Ich bin nicht der Mensch, was sofort erlernt, wenn etwas vorgemacht wird. Man muss das viel mal tun, bis wann ich die Bewegungen nachmachen kann.

Neverlandx3 
Fragesteller
 08.06.2021, 20:01

Danke schön :)) muss selber such einiges öfter machen oder lernen bis ich es kann, weiss wie man sich damit fühlt aber ist ja nicht schlimm ❤️

0

Ich finde es immer schwer zu sagen, welche Eigenschaften ich auch ohne meinen Autismus hätte und welche nicht. Auch weiß ich nicht, welche Eigenschaften alles dazugehören (können) und welche nicht, aber ich versuche es einfach mal. (Achtung! Wird sehr, sehr lang.)

  • In Bildern denken (Das hatte jemand anderes hier bei der Frage auch erwähnt. Ich war mir nie sicher, ob das bei Autisten gewöhnlich ist.)
  • Eine Sozialphobie. Kann aber auch gut möglich sein, dass die sich auch ohne meinen Autismus entwickelt hätte.
  • Gewisse Konsistenzen (beim Essen) empfinde ich als sehr eklig. Zum Beispiel weiche Paprika, Erbsen, weiche (gekochte) Karotten und so "matschiges" Essen, wenn zu viel Soße drin ist.
  • Geräuschempfindlichkeit, definitiv. Damit meine ich nicht, dass ich gewisse Geräusche unbedingt unangenehmer finde als Nicht-Autisten, aber ich höre es einfach viel, viel besser - falls das Sinn ergibt - und kann sie nicht ausblenden.
  • Sehr starkes Schmerzempfinden, doch hat sowas mit Autismus zu tun? Na ja, sobald ich mich auch nur ein klitzekleines bisschen mit dem Messer schneide (es muss nicht einmal bluten), bekomme ich Panik und weine und ich muss auf jeder noch so kleinen Wunde ein Pflaster tragen. Und, und, und.
  • Ich HASSE es, wenn man mich kitzeln will. Zumindest an den Füßen. Alle anderen Stellen sind okay, solange man mich immer vorher fragt. ... Warte, zählt das zu Autismus? Sorry, mindestens die Hälfte von den Stichpunkten hat wahrscheinlich gar nichts mit Autismus zu tun.
  • Begriffsstutzigkeit, oder wie auch immer ich das nennen soll, bei zu wenigen Informationen. Ich benötige ALLE Informationen, um eine Frage zu beantworten. Man muss bei mir schon sehr spezifisch sein.
  • Während ich das hier schreibe fällt mir ein: Ich kann mich um alles in der Welt NICHT kurz halten. Sobald ich über ein Thema mehr als nur 1% weiß (was sehr wenige Themen sind) wird losgequasselt. Egal ob im Internet auf gutefrage oder bei meinen Freunden, oder, oder ... Es ist für mich einfach ein Ding der Unmöglichkeit, die Klappe zu halten, die Finger still zu halten, weil sozusagen alles raus muss. Jeder Gedanke. Alles, was ich erlebt habe. Jede Idee. Du weißt gar nicht, wie oft es bereits passiert ist, dass ich einen großen Teil meiner Antworten/Nachrichten gelöscht habe, weil sie viel zu lang waren. Und wie sehr mich das jedes Mal geschmerzt hat. Es tut weh, denn ich habe die Angewohnheit, so kleine, total unwichtige Details zu erwähnen. Sie zu löschen ist ... wirklich nicht schön. Egal wie irrelevant sie sind. Das erklärt auch, weshalb diese Antwort so lange ist. Gerngeschehen! x)
  • Konzentrationsschwierigkeiten. Insbesondere bei Themen, die mich nicht (genug) interessieren. Doch selbst bei Themen, die mich interessieren, habe ich das Problem. Beispielsweise schaue ich ein YouTube-Video auf meinem Laptop und ich finde das Thema sehr faszinierend, allerdings merke ich dann so fünf Minuten später, dass ich hibbelig werde (Beine wackeln, umgucken, immer wieder anders hinsetzen, mit den Händen spielen usw.) und deshalb benutze ich dann meistens mein Handy währenddessen, um mich besser zu konzentrieren, aber manchmal werde ich dadurch auch abgelenkt. Hach ja, alles irgendwie doof. Aber gehört das nicht eher zu AD(H)S? Also mein Autismus ist auf alle Fälle diagnostiziert. Kann wohl auch bei Autisten vorkommen. Ich gehöre (leider) nicht zu denen, die sich stundenlang auf ihre Hobbys konzentrieren können und alles um sich herum vergessen. Liegt wohl mit der Reizfilterschwäche zusammen.
  • Das Gefühl, anders zu sein. Ja, ich weiß, das ist ziemlich offensichtlich. Nur dieses Gefühl war wirklich einfach schon immer da. Und ich kann es nicht beschreiben, wie genau es sich zeigt. Wie es sich anfühlt. (Zumindest aktuell nicht. Frag' mich zwei Tage später nochmal und eventuell kann ich dir dann einen Roman darüber schreiben, ha-ha!)
  • Immer etwas mit meinen Händen machen müssen. Oder auch spazieren müssen. Oh, ich hasse es, einfach nur rumzusitzen oder rumzuliegen. Das beruhigt mich kein bisschen.
  • Grobmotorik eher so meh. Schwimmen, Fahrradfahren usw.? Vergiss es.
  • Eine grottige Handschrift. Ich rede hier allerdings nicht von der "Arzt-Handschrift" sondern von "Hat das eine Vierjährige geschrieben?" und "Weshalb ist alles in Druckbuchstaben und nur das kleine K ist manchmal in Schreibschrift?". In der Schule hatte ich etliche Füller kaputtgekriegt. Ich halte noch heute jeden einzelnen Stift so komisch verkrampft (Sorgt für tolle Schmerzen im Handgelenk nach fünf Sätzen) und sobald ich den Stift normal halte und versuche, zu schreiben, sieht es a) noch schlimmer aus als zuvor und b) dieses Gefühl ist einfach UNAUSSTEHLICH. Vorallem bei Füllern, Bleistiften und Buntstiften. Schrecklich. Gänsehaut überall.
  • Nichts kapieren. Damit meine ich: Wenn man mir zeigt, wie etwas geht, kapiere ich das ganz vielleicht erst nach dem zehnten Mal. Und bloß nicht zu schnell machen. Und ganz wichtig: Kein einzelnes Detail auslassen!
  • Nicht bemerken, was andere Leute von mir wollen und wenn sie mich (mehr als nur) mögen. Ich bin deshalb immer dafür, dass jeder genau das sagt, was er denkt.
  • Denken, etwas ist ironisch gemeint, wenn es nicht ironisch gemeint ist und im selben Atemzug nicht realisieren, wenn etwas tatsächlich ironisch gemeint ist. Passiert aber auch nicht immer. Ist stark abhängig von der Tageszeit und der Person.
  • Eine extreme Abneigung gegen Lügen. Jegliche Art von Lügen. Schlimm genug, dass ich nicht weiß, was Leute mir mitteilen wollen, wenn sie gar nichts Direktes sagen. Jetzt muss ich auch noch rumrätseln, ob das, was sie sagen, die Wahrheit ist.

Ähhhhhhh, meine Finger fallen ab. Viel Spaß hiermit! Muss jetzt erstmal meine Finger einsammeln.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich bin diagnostizierte Autistin (Keine Selbstdiagnose)👽

Neverlandx3 
Fragesteller
 08.06.2021, 22:12

Danke dir für diesen tiefen ein Blick, wirklich interessant und bestimmt auch nicht immer einfach :(( wünsche dir Kraft :)) ja selbst als nicht autistin wobei ich oft das gefühl habe das ich es auch haben könnte,ist es schwer zu unterscheiden ob der jenige jetzt wirklich die Wahrheit sagt oder Luft, ich mag lügen auch nicht kann ich auch nicht ist furchtbar

0
Zitruseulchen  09.06.2021, 11:59
@Neverlandx3

Oh, mir fällt gerade ein, dass ich noch einen Punkt vergessen habe: Augenkontakt herstellen. Davor habe ich so viel Angst, dass ich es unter allen Umständen vermeide.

Bitte! 😄 Und danke, das wünsche ich dir auch. Sowas ist leider immer schwer, ja. Da muss man schon zu einem Experten, falls man es ein für alle mal wissen möchte. Bei mir war es (glücklicherweise?) so, dass ich meine Diagnose bereits mit 8/9/10 Jahren bekam. ... Na ja.

Stimmt, lügen kann ich auch nicht. Es fühlt sich einfach total falsch an und abgesehen davon bin ich eine richtig unterirdische Lügnerin. Ach ja, den Kommentar davor kannst du ignorieren. Hab den aus Versehen zu früh abgeschickt, hihi.

0
  • so ne art sozialphobie
  • gespräche sind etwas holprig, es kommt öfters zu missverständnissen
  • spezial- interessen und damit verbunden eine sehr intensive beschäftigung (bei mir alles was irgendwie mit schweißen zu tun hat, habe schon 3 schweißmaschinen und jede menge zubehör)
  • spezialinteressen beeinflussen sehr stark die berufswahl (ich mach gerade eine lehre als schlosser, schweiße da fast jeden tag, zuhause auch)
  • es muss immer alles ordentlich geordnet und aufgeräumt sein
  • in bildern denken
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Neverlandx3 
Fragesteller
 08.06.2021, 20:01

Danke schön :))

0

Autismus ist immer unterschiedlich es ist aber nichts schlimmes.