Aussprache SUV?
Ich spreche als SUV bezeichnete Autos immer wie "Suff" aus. Ich folge da der naheliegenden Analogie zu TÜV. Den spreche ich immer "Tüff", nie "Tee Ü Fau" aus. Ähnlich mache ich es mit anderen Abkürzungen, bei denen die Konsonanten-Vokal-Folge dies halbwegs zulässt. Mich würde interessieren, wie andere Nutzer das halten.
38 Stimmen
10 Antworten
Es gibt niemanden, der das festlegen könnte. Sprache ist dynamisch und bildet sich durch ihren Gebrauch im Alltag heraus. Irgendwann nimmt sich dann die Dudenredaktion der Sache an, guckt, welche Aussprachen sich so eingebürgert haben und übernimmt das dann als zulässig in den Duden. Im Moment sieht es so aus, als dass sowohl Suff als auch Esjuwie verbreitet sind.
Es kann sogar sein, dass der Duden beides für zulässig erklärt. Mir ging es weniger um ein Richtig oder Falsch sondern eher um meine Neugier, wie andere das halten.
Habe das noch nie anders gehört, klingt aber lustig. :)
finde ich auch, klingt für mich cooler und weniger affektiert als ess ju wie ;)
Und wäre man nicht heuchlerisch, so würde es weiter "Wagen mit Vierradantrieb" genannt. (die Karosserie ändert vom Problem nichts!)
...NICHTS, aber deren Motoren weiter entsprechend gebaut werden!
"Suff" klingt zwar viel lustiger, ist aber leider nicht korrekt.
100% stimmt für mich SUFF einwandfrei ! Man spricht ja auch den TÜV, - z.B. - nicht anders aus.
Schau aus welcher Sprache der Begriff herstammt und dann wendest Du die Regeln (Aussprache) dieser Sprache an.
Da es ein englischsprachiges Akronym ist spreche ich es auch demnach so aus...
Ja, und wenn ein englischsprachiges Akronym sich niederlassen will, so darf es zuerst sich umstellen. Sonst wird es zur Invasion (...ist schon genug geworden)!
na, als englisches Akronym könnest du es auch sjuw oder saww aussprechen :)
Wenn alle Buchstaben in einem Wort groß geschrieben sind dann "buchstabiert" man sie...
Was ich auch nicht verstehe, ist, was diese Autos mit Sport zu tun haben.