Auslandsjahr?

1 Antwort

Von Experte Lachlan bestätigt

Hallo happypanda236

ein Auslandsjahrt in der Schulzeit, ein Schüleraustausch, ist eine gute Idee. Zu deinen Fragen:

Erfahrungen. Auf dieser Seite wirst du nur in wenigen Fällen erfolgreich fragen. Außerdem werden dir Erfahrungsberichte generell nur wenig helfen:

  • Jeder macht diese Reise nur einmal und kann nicht vergleichen.
  • Jeder hat seine eigenen Vorstellungen und bewertet subjektiv.
  • Im Netz sind viele Bewertungen Fakes.
  • Ungeschönte Berichte findest du hier
  • Besser ist, wenn du deine Anforderungen und Wünsche und die Rahmenbedingungen zum Maßstab nimmst.

Welche Länder?

  • Der Zweck des Schüleraustausches ist, dass du ein anderes Land, Leut, kutlur. Alltag und Sprache gut kennenlernst. Damit istr die Frage: Welche Kultur interessiert dich?
  • Die meisten Schüler/innen gehen in englischprachige Länder, vor allem nach USA, Kanada, Australien, Neuseeland, England oder Irland.
  • Weltweit kannst du in rund 60 Länder gehen, von Amerika über Asien, Europa bis Ozeanien
  • Tipps zu Auswahl des Gastlandes findest du hier

Halbes oder ganzes Schuljahr?

  • In einem halben Schuljahr lernst du deine High School, die Umgebung und Sprache kennen. Die meisten Austauschschüler fühlen sich "angekmmen" und können dann das zweite Halbjahr wie Einheimische leben - und auch das Land kennenlernen.
  • Ein halbes Schuljahr wird vor allem an privaten High Schools angeboten, d.h. die Kosten sind von daher höher
  • Ein halbes Schuljahr kostet rund 90% der Kosten eines vollen Schuljahres, ist also relativ teuer.

Gastfamilie oder Internat?

  • In der Gastfamilie lebst du den Alltag der Menschn vor Ort mit. Wenn das gut klappt ist das perfekt. in 20-30% der Fälle klappt es nicht, so dass die Schüler/innen die Gastfamilie wechseln. Gute Austauschorganisationen organisieren den Wechsel in solchen Fällen in kurzer Zeit. Einzelheiten dazu findest du hier
  • Im Internat erlebst du das Ausland in anderer Weise: Du bekommst auch Kontakt zu den Schüler/innen aus anderen Ländern, so dass du deren Kultreun auch kennenlernst. Die Umstimmigkeiten wie bei Gastfamilien entfallen. Die Internate bieten normalerweise eine besonders gute Betreuung und viele zusätzliche Angebote / Aktivitäten, die über normale High Schools hinausgehen

Die Austauschorganisation

  • Grundsätzlich läuft der Schüleraustausch immer über eine Austauschorganisation. Das ist auch wichtig und besser, weil du dann einen Ansprechpartner vor Ort hast, der dir bei Fragen und Problemen hilft.
  • Wichtig ist, dass du nur Anbieter in den Blick nimmst, die seriös und leistungsfähig sind

Die Kosten und Finanzierung

  • Die Kosten hängen ab vom Gastland, der High School, der Unterbringung undd er Dauer des Schüleraustausches. Für das kostengünstigste USA-Jahr solltest du inkl Nebenkosten und Taschengeld mit 15.000 Euro rechnen. Länder in Europa, ittel- und Südamerika sind zT. günstiger. Die anderen englischsprachigen Länder kosten mehr - bis ca. 50.000 Euro
  • Die Kosten des Schüleraustausches müssen nicht hoch sein, da es viele Spramöglichkeiten, Finanzierungshilfen und Stipendien gibt. Einzelheiten findest du hier

Das Auslandsjahr ist ein größeres Projekt. In jedem Falle gilt zum Vorgehen: Du solltest das systematisch vorbereiten. Dazu gibt es

Einen Überblick über die Aufgaben der Austauschorganisationen und wie man den besten Anbieter findet, gibt dieser Blog-Beitrag

Viele Grüße

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Seit 2001 beschäftige ich mich mit dem Thema

happypanda236 
Beitragsersteller
 13.01.2025, 16:45

Vielen Dank für die vielen Tipps