Ausbildung/Verpflegungsgeld?
Guten Morgen an alle :), um mich kurz zu halten, ich bin Azubi im 3. Lehrjahr und habe immer blockschule ca 250 km vom Betrieb weg. Im letzten Block habe ich erfahren das alle Mitschüler außer mir täglich 24 Euro Verpflegungsgeld bekommen, da mein Betrieb der Meinung ist das das freiwillig ist und ich im Internet keine brauchbaren Informationen gefunden habe wollte ich wissen ob das der Wahrheit entspricht, die letzten 2 Jahre war ich wo anders blockschüler, dort gab es eine Unterkunft täglich Frühstück sowie Abendessen. In dem jetzigen Wohnheim bekomme ich auch Frühstück und ein Mittagessen in der Berufsschule. Für die Verpflegung muss ich nichts bezahlen und die Fahrkosten werden mir erstattet, daher weiß ich nicht ob ich Anspruch auf die 24 Euro täglich habe oder nicht und falls doch wäre mir auch wichtig zu wissen ob ich das dann rückwirkend von den letzten 2 Jahren auch erstatten bekommen kann. Danke im Voraus
4 Antworten
Der Verpflegungsmehraufwand kann, muss aber nicht, vom AG gezahlt werden.
Wenn der das nicht macht kannst du den steuerlich geltend machen.
ABER:
Der Betrag von 24 € wird reduziert wenn Verpflegung gestellt wird.
Da gibt es feste Sätze wie viel des gesamt Betrags auf Frühstück, Mittag und Abend verteilt werden.
Wenn du am Tag 3 kostenlose Mahlzeiten bekommst hast du keinen Anspruch mehr auf die Verpflegungspauschale.
Bei täglich 2 seitens des "Lehrlingsheimes" zur Verfügung gestellten Mahlzeiten, hat - steuerrechtlich betrachtet - kein Schüler Anspruch auf eine volle Verpflegungspauschale. Also sei froh, wenn Dein Ausbildungsbetrieb sich bereit erklärt Dir 25% der Pauschale zu bewilligen. Frage / bitte einmal in dieser Richtung.
Soviel ich weiss hat dein Betrieb dir die Mahlzeiten, Fahrkosten und Schlafstätte zu bezahlen, alles andere brauchst du nicht. Wenn du das bisher bezahlt bekommen hast, sollte es genügen.
Du bekommst, wenn ich das richtig verstehe, zwei Mahlzeiten täglich umsonst. Wo ist das Problem? Wozu sollte man extra noch Verpflegungsgeld zahlen? Und dann auch noch 24 Euro – das kommt mir komisch vor.
Laut meinen Mitschülern haben die das Geld bekommen als Entschädigung dafür das sie abwesend sind täglich und als Geld für das Abendessen. Die Unterkunft ist bezahlt wie gesagt und das Frühstück und das Mittagessen auch sowie 30ct pro Kilometer. Und im Internet stehen ganz verschiedene Dinge. Daher die Frage hier.
Seit wann müssen Arbeitgeber ( vollumfänglich ) für die Ernährung eines Auszubildenden aufkommen?