Ausbildung vor Medizinstudium?
Hallo. Ich mache nächstes Jahr mein Abitur und brenne darauf Medizin zu studieren.
Ich weiß, dass mein Durchschnitt leider nicht ausreichen wird.
Ich werde mich trotzdem an allen möglichen Unis bewerben und mein Glück versuchen.
Meine Frage die ich mir lange stelle ist, dass wenn ich eine Ausbildung anfange, muss ich da die Krankenpflegeausbildung machen oder kann ich auch eine Ausbildung als Sanitäterin machen, im einen Studienplatz zu kriegen? Was ist sinnvoller?
Ich danke im Voraus und wünsche einen schönen Tag!
8 Antworten
Ich möchte selber gerne Medizin studieren und mein Schnitt ist auch zur Zeit nur im sehr guten 2er-Bereich. Ich werde dieses Jahr erstmal ein FSJ machen, dann nebenbei den Tms schreiben und falls der schlecht wird dann wiederhole ich ihn noch ein zweites Mal. Falls es dann immer noch nicht klappt werde ich mit einer Ausbildung anfangen.
Man kann sich übrigens auch über das Losverfahren bewerben (schau aufjedenfall im September/August auf der jeweiligen Website der Uni nach) jedoch dass man dadurch reinkommt ist extrem selten, trotzdem werde ich mich darüber auch dieses Jahr bewerben.
Welche Ausbildungen angerechnet werden findest du hier -> https://medizinstudium.io/bewerbung/anerkannte-berufsausbildung/
(alle werden gleich angerechnet.)
Das kommt noch manchmal vor, jedoch handelt es sich hierbei um die Teilstudienplätze also dem vorklinischen Teil und das Risiko ist ja dass man danach keinen Platz mehr wieder bekommt für den klinischen Teil.
Ja, wobei dass mit den Teilstudienplätzen ist ja ein Auslaufmodell und nur noch in Göttingen und Marburg. Vor 10 Jahren waren das noch ca. 8 Unis an denen es Teilstudienplätze gab. Das ist wenn es keine Kapazität für einen ganzen Studienplatz gibt. Rechtliche Grundlage ist ein Gerichtsurteil aus dem Jahre 1984. Die Richter wollten damals verhindern, dass Leute Kapazitätsklagen machen. Geklappt hat das aber nicht.
Das hängt von Deinem Abischnitt ab. In den letzten Semestern haben sich so viele Abiturienten mit einem Abischnitt von 1,0 beworben, daß nicht alle mit dieser Bestnote einen Studienplatz in Humanmedizin bekamen. Du kannst einen etwas schlechteren Abischnitt mit dem TMS verbessern, aber nicht verschlechtern. Dazu ist eine gründliche Vorbereitung notwendig. Inhalt des TMS: medizinisch - naturwissenschaftliches Grundverständnis, Merk und Konzentrationsfähigkeit, Schlauchfiguren, Diagramme etc. Den TMS kannst Du zweimal schreiben. Alternativ wäre in Deutschland noch ein Studium über die Hausarztquote möglich oder im Ausland, z.b. in Österreich. In Österreich ist das Studium der Humanmedizin NC frei, aber der medAT ist Pflicht.
Bringt alles nicht viel für einen Studienplatz weit über nc. Gibt auch private Unis. Budapest usw. Da können die mit schlechtem Abi studieren .
Nein, es ist nicht so, dass nur die Krankenpflegeausbildung anerkannt wird. Alle relevanten Infos dazu und auch generell zum Medizinstudium findest du auf der Seite von Hochschulstart https://hochschulstart.de/unterstuetzung/downloads Dort findest du u.a. ein Dokument zum Download, das die Auswahlkriterien der Hochschulen aufzeigt und zwar für jede einzelne deutsche staatliche Uni im Detail. Du wirst dann auch sehen, dass eine Ausbildung nicht von allen gleichermaßen hoch gewichtet wird, daher solltest du dir mal anschauen, ob die, bei denen das der Fall ist, für dich als Studienorte überhaupt in Frage kommen. Allzu wählerisch solltest du allerdings nicht sein - aufgrund der Masse an Bewerbern kann man sich das nämlich nicht leisten, sofern man es nicht zwingend durch irgendwelche Rahmenbedingungen muss.
Grundsätzlich kannst du jedenfalls auch viele andere Ausbildungen machen. Hier mal der Absatz des genannten Dokuments, in dem die Berufsabschlüsse genannt sind, die zählen:
Altenpfleger/in, Anästhesietechnische/r Assistent/in, Arzthelfer/in, Biologielaborant/in, Chemielaborant/in, Diätassistent/in, Ergotherapeut/in,Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in, Gesundheits- und Krankenpfleger/in, Hebamme/Entbindungspfleger, Kinderkrankenschwester/-pfleger, Krankenschwester/- pfleger, Logopäde/Logopädin, Medizinische/r Fachangestellte/r, Medizinisch-technische/r Assistent/in - Funktionsdiagnostik, Medizinisch-technische/r As- sistent/in (MTA), Medizinisch-technische/r Laboratoriumsassistent/in, Medizinisch-technische/r Radiologieassistent/in, Medizinlaborant/in, Notfallsanitäter, Operationstechnische/r Angestellte/r, Operationstechnische/r Assistent/in, Orthoptist/in, Pflegefachfrau/-mann, Physiotherapeut/in, Radiologisch-technische/r Assistent/in (RTA), Rettungsassistent/in, Veterinärmedizinisch-technische/r Assistent/in
Was schätzt du denn, was für einen Schnitt du erreichen können wirst? Je nachdem wie gut/schlecht der ist, wäre es womöglich sinnvoller, wenn du richtig gut für den Medizinertest (TMS oder auch HAMNat) lernst, statt 2,5 - 3 Jahre Ausbildung zu machen. Ein gut absolvierter Test wird auf deine Abinote angerechnet, so dass du mit einem deutlich besseren Schnitt ins Rennen um einen der begehrten Plätze gehen könntest.
Vielen lieben Dank 🙏 Ich bemühe mich sehr. Ich habe noch 3 Halbjahre vor mir. Ich denke, dass ich einen Durchschnitt von 1,9-2,2 erreichen könnte.
Der Rettungssanitäter ist in Deutschland keine anerkannte Berufsausbildung, sondern lediglich ein Lehrgang. Leider kannst du dir den Lehrgang dann auch nicht anrechnen lassen!
Wenn der Rettungssanitäter aber im Rahmen eines mindestens 11-monatigen FSJ absolviert wird zählt das bei einigen Hochschulen sehr wohl. Alternativ ginge eine Ausbildung als Rettungsassistent, die wird ebenfalls anerkannt, dauert aber eben länger als der Sani, ist dafür eine richtige Ausbildung, die am Ende auch höher vergütet wird. Übrigens super, wenn du während des Studiums jobben willst.
Das Medizinstudienplätze verlost werden kommt praktisch nicht vor. Da hast du recht. Die restlichen paar Studienplätze werden im Nachrückverfahren vergeben.