Ausbildung als Pflegefachkraft Bewerbungsgespräch?

6 Antworten

Mach dir bei dem Job mal keine Sorgen, sofern du da nicht komplett lost auftritts gehst du mit einem Ausbildungsvertrag nach Hause. Du kannst dir gar nicht vorstellen wie verzweifelt aktuell nach Personal gesucht wird, egal ob Azubi, Minijob, Teil- oder Vollzeit.

Bei Bewerbungsgesprächen um Ausbildungsplätze geht es darum, sich nach Sichtung der schriftlichen Unterlagen ein Bild davon zu machen, ob die Person, die sich da beworben hat, für die Ausbildung eine gute Wahl wäre. Das ist dann der Fall, wenn die Person weiß, was der Beruf beinhaltet, welche Rahmenbedingungen und somit auch potentielle Haken damit einhergehen, wenn sie glaubhaft vermitteln kann, dass sie wirklich motiviert ist, genau diesen Beruf zu erlernen und wenn es auch auf der menschlichen Ebene passt.

Eine gute Vorbereitung ist es somit IMMER, wenn man sich mit der Ausbildungsverordnung des Berufs vorher intensiv beschäftigt! Google die und lies sie genau von vorn bis hinten durch. So, dass du eine realistische Idee davon bekommst, was dieser Beruf beinhaltet und nicht nur irgendwelche Vorstellungen und Ideen hast, die dann gar nichts mit der Realität zu tun haben.

Und natürlich auch die Website des Krankenhauses durchschauen, um dir einen Eindruck davon zu schaffen, wie das so aufgebaut ist, welche Abteilungen es dort so gibt und welche Schwerpunkte dort vielleicht gesetzt werden.

Ob es auf der zwischenmenschlichen Ebene passt oder nicht, das kannst du nicht beeinflussen.

Erst einmal gut, dass Du hier rechtzeitig fragst. Das zeugt schon einmal von Verstand.

1. Du solltest wissen, was in Deinen Bewerbungsunterlagen steht. Vielleicht nimmst Du sie auch mit.

2. Rechne damit, dass man Dich über Deine Familie erzählen lässt.

3. Vielleicht hast Du auch schon ehrenamtlich geholfen?

4. Du wirst später auch an Wochenenden und in Schicht arbeiten müssen

Sei freundlich und offen, frage danach, ob Du eventuell das Krankenhaus näher sehen darfst.

Nimm Dir Zeit mit. Frage nach ca.10 Tagen nach.

Notiere Dir die Namen Deiner Gesprächspartner.

So, wie Du die Frage gestellt hast, habe ich keine Bedenken. ☺️

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Sie werden dich einfach erstmal kennenlernen wollen,mein bewerbungsgespräch im kindergarten war recht locker,fragen zu lücken im lebenslauf können kommen,da musst du dir vorher was überlegen,und wie du dir die arbeit vorstellst

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ein Tipp, welcher deine Frage zwar nicht beantwortet, dich vielleicht trotzdem interessieren könnte: Du kannst nach abgeschlosener Ausbildung diese auch nutzen um zu reisen, da es viele Länder gibt, die eine Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis an Pflege-Fachkräfte vergeben, vorausgesetzt natürlich du sprichst die Sprache. Solche Länder und interessante Reiseziele für ein, zwei Jahre Aufenthalt (oder länger) wären zb Kanada, Australien, Neuseeland, aber natürlich auch Länder innerhalb der EU.