Ausbildung abbrechen und trotzdem Pilot werden können?

3 Antworten

Die Ausbildung würde ich auf jeden Fall abschließen. Wenn du in deinem Betrieb unglücklich bist, dann wechsle ihn. Deine bisher investierte Zeit wäre sonst verloren.

Pilot kannst du immer noch werden :-)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Privatpilot

mausi12122012 
Beitragsersteller
 25.03.2025, 08:36

Wenn es einen Betrieb gebe..., aktuell schaut das leider nur schwierig aus mit anderen Betrieben :( Ich werde gleich vllt mal bei der Hwk anrufen, aber lieben Dank für die Antwort!!

Du kannst doch deine Ausbildung erstmal fortsetzen und dich parallel dort bewerben. Die werden dir schon sagen, wie die das finden. Nicht einfach auf gut Glück kündigen. Und wenn du die Ausbildung scheiße findest, sprich mal mit deinem Vorgesetzten und wenn dir keiner zuhören will, dann mit jemanden aus der IHK oder HWK, je nachdem was du lernst.


mausi12122012 
Beitragsersteller
 25.03.2025, 08:35

Ich habe leider schon mit meinem Vorgesetzten geredet, der dafür leider keine Lösung sieht und im erreichbaren Umkreis gibt es aktuell auch keine wirklich anderen Betriebe, die aktuell suchen. Mein Lehrer ist mittlerweile auch ratlos, aber ich denke meine letzte Hilfe wäre wohl wirklich gleich mal ein Anruf bei der Hwk, lieben Dank!

Was immer Du da auch gerade machst: Im Lebenslauf und bei den Karrierechancen ist eine abgeschlossene Ausbildung immer besser als ein Ausbildungsabbruch. Wer Ausbildungen abbricht, gilt als unzuverlässig, unbelastbar und unkalkulierbar!


mausi12122012 
Beitragsersteller
 25.03.2025, 10:36

Das ist klar, aber wären die Aussichten Katastrophal, auch mit Aufhebungsvertrag? Die Leistungen meinerseits in der Schule sind immer optimal (1er und 2er), aber leider werde ich von meinem Betrieb hängen gelassen, der seinen Teil des Vertrags nicht wirklich einhält und sich gut um mich kümmert :(