Aus der Wand kommen fünf Kabel, welche Kabel schliesse ich an den Bewegungsmelder an.? Die LED-Lampe ist 2 m weiter über dem Eingang installiert.? Anbei Bilder?




7 Antworten
die fotos helfen uns nichts,da bleibt nur messen was was ist
Sieht für mich auch etwas heikel aus ohn weiteres Wissen über die Kabel.
Wenn Du vorsichtig genug bist und Dich ein wenig mit Strom auskennst, würde ich folgendes mal versuchen und durchmessen.
Das Grün-Gelbe Kabel ist ja die Erde, da sollte kein Strom drauf sein. Ein schwarzes Kabel ist nicht abisoliert und daher überflüssig, da könnte aber Strom drauf sein.
Wenn das blaue keinen Strom führt, dürfte entweder das schwarze oder das braune das Stromführende sein. Das jeweils andere wird dann zur Lampe führen.
Damit könnte die Verkabelung an der Wand klar sein. Jetzt musst Du noch in den Anschlussplan Deines Bewegungsmelders schauen, wie die Kabel belegt werden müssen.
Vermutlich blau an blau, das Stromführende an braun, das zur Lampe gehende an Rot. Das ist aber nur eine Vermutung, das solltest Du anhand de Schaltplans verifizieren. Genau wie alles andere nur Vermutungen ohne Gewähr sind. Im Zweifelsfall lieber einen Profi ranlassen, bevor Du einen Schlag bekommst.
Zu allererst mal: Das sind keine Kabel!!! Das sind Adern, Leiter oder meinetwegen auch Drähte, aber keine Kabel!
Und das Anschließen ist eigentlich recht simpel. Du hast ja im Bewegungsmelder deine Vier Klemmen. Da steht L, N, A und das Erdungssymbol dran.
Die grün-gelbe Ader kommt an die PE-Klemme (Erdungssymbol). Die blaue Ader kommt an die "N"-Klemme.
Nun kommt der Teil, den ich nicht zu 100% bestätigen kann. Die braune Ader sollte normalerweise der Außenleiter sein. Der kommt an die "L"-Klemme. Und die schwarze Ader an die "A"-Klemme.
Die fünfte Ader, die da aus der Wand kommt, ist nicht abisoliert und daher gehe ich davon aus, dass sie tot ist und nicht verwendet wird. Diese einfach mit ins Gehäuse legen und schauen, dass sie mit den anderen nicht in Kontakt kommt.
GANZ WICHTIG: VOR DEN ARBEITEN AN DER ELEKTROINSTALLATION IMMER DIE SICHERHEITSREGELN BEACHTEN!!!
- Freischalten (Sicherung raus)
- gegen Wiedereinschalten sichern (Zettel an die Sicherung kleben)
- Spannungsfreiheit feststellen (es könnte ja die falsche Sicherung gewesen sein!)
Schließe es an oder lasse es bleiben.
Hast du einen zweipoligen spannungsprüfer um die spannungsfreiheit feststellen zu können ?
Wenn man eine autorisierte Person ist dann weiß man dass, ansonsten lässt man es.