Aufbewahrung selbst gebackener Christstollen
Ich habe einen Marzipan Christstollen gebacken dieser soll 14 Tage ruhen bevor er angeschnitten wird. Wie, wo und in welche Verpackung bewahre ich den Stollen auf.
7 Antworten
Den Stollen nach dem Buttern und Zucker völlig auskühlen lassen. Dann als erstes Frischhaltefolie packen. Das ganze dick in Alufolie packen und die Enden gut verschließen.
Dann auf den Kleiderschrank eines nicht beheizten Schlafzimmers legen oder bessser noch auf den Dachboden oder einen kühlen Keller.
Wenn der Stollen durchgezogen ist, vor dem ersten Anschnitt nochmal mit Puderzucker abstäuben.
am besten in einer grossen Blechdose
nimm einen wäschekorb,packe den stollen in ein bettlaken und stelle den korb ins schlafzimmer oder in den kühlsten ort deiner wohnug,hat meine grossmutter immer gemacht und ihre stollen waren immer lecker und bis zu einen halben jahr haltbar,stattdes bettlaken kannst du auch eine dicke schicht zeitungspapier nehmen
Der Christstollen ist eben eine Sache für sich, da er erst ruhen muss und am besten mit Alufolie eingepackt werden sollte. Dann hält er sich auch lange schön frisch :) Hab da einige super Tipps entdeckt, was den Christstollen bettrifft:
Schau mal hier: http://www.helpster.de/aufbewahrung-von-christstollen-so-bleibt-der-stollen-lange-frisch_17255 ...gutes Gelingen :-)