Auf welche Musik fährt ihr derzeit extrem ab, und weshalb?
Nur mal so aus interesse, und der Musik zu liebe ;))
11 Antworten
Auf die, die ich eigentlich immer höre. In erster Linie 80er-Pop, Klassische Musik und Jazz. Bezüglich 80er-Pop habe ich mir vor kurzem gerade ein Best-Of von A Flock Of Seagulls auf CD zugelegt. Hier zwei meiner Favoritensongs davon:
https://www.youtube.com/watch?v=SldgGvrMz7U
https://www.youtube.com/watch?v=hPF1Mxz8WV4
Was Klassische Musik angeht, beschäftige ich mich vor allem dieses Jahr mit den kammermusikalischen Werken von Brahms. Zuvor kannte ich nur die für großes Orchester. Mein momentan bevorzugtes ist das erste Streichquartett:
https://www.youtube.com/watch?v=nWLe7ed8my0
Ansonsten mag ich gerade auch noch den Jazz-Ableger Bossa Nova. Auf den Geschmack gekommen bin ich durch die Doku-Serie "Unterwegs mit Odysseus", bei der größtenteils Jazz und Bossa Nova im Soundtrack enthalten sind. Hier ein Stück, das mir davon besonders gefällt: Antonio Carlos Jobim mit "Batidinha":
Die Richtung ist mir völlig egal. Mir sind die Texte wichtig und da gefallen mir von Nosliw alle aber auch andere. Musik kann einen leiten oder vom Weg abbringen. Also kann ein gewissen Einfluss auf uns haben und deshalb bleibe ich überwiegend bei meinen Songs seit etlichen Jahren nehme sehr selten etwas neues an. Die teilen meine Einstellung oder haben mit mein leben zu tun, da besteht so eine Verbindung. https://youtu.be/d1Ye5pfz6R0?si=glTepmX9RO5Uoqfr oder das von ganjaman gefällt mir auch https://youtu.be/j4lEunZv2sU?si=9h8hWbZfCitLJ2zz mal so als Beispiel
U.a. Oldies aus den 60er - 80er Jahren.
Hier eine Nummer aus 1969. Das amerikanische Gesangsensemble The 5TH DIMENSION mit:
"Workin' On A Groovy Thing"
Naja ich habe diesbezüglich vielleicht einen etwas eigentümlichen Geschmack, so wird es mir jedenfalls nachgesagt.
Ich bewege mich zwischen Klassik, Jazz, World und dem Progressive Rock in all seinen Unterkategorien, jedoch bevorzugt schräge, nicht oder wenig kommerzielle Musik :). Neu für mich entdeckt als Genre "Rock in Opposition" (RIO)
Seit vielen Jahren höre ich diese Musik, wusste aber nie welches Genre das ist, bis ich kürzlich im Internet Informationen dazu fand. Bands wie HenryCow, AksakMaboul, HamsterTheater, ArtZoyd, UniversZero, Miriodor, ThinkingPlague, 5uus und ähnliches.
Klingt in etwa so:
https://www.youtube.com/watch?v=TJV1GdDrSes&list=OLAK5uy_ldhyNHOFQO3StN8HR88xrH-QDpa_WccxA&index=4
Eigentlich ist es "nur" mein normaler Musikgeschmack (internationaler Pop der 60er bis 2000er, Schwerpunkt 80er, gut gemachte deutsche Schlager). Ich bin mir da seit meiner Schulzeit ziemlich treu geblieben, mein Musikgeschmack entstand so mit ca. 13/14 Jahren.
Ich habe mich aber neulich, da ich bis jetzt Urlaub hatte, ein wenig mit dem Schlagersänger Tony Marshall beschäftigt, den ich schon als Kind mochte (weil er immer so lustig war und so lustige Lieder hatte), von dem ich eine Best Of CD habe und ich muss sagen - er hatte schon einige gute Lieder und er kam auch immer sympathisch und entspannt rüber ... selbst in der Kochshow "Alfredissimo" mit Alfred Biolek (da war er 1998) kam er total herzlich, humorvoll und ausgeglichen rüber.
https://www.youtube.com/watch?v=WuE0utnzSeI
https://www.youtube.com/watch?v=SkdOHfqsbmc
https://www.youtube.com/watch?v=qjfwYl18IFo
https://www.youtube.com/watch?v=R2Pk13wVv5Q
Ich bin jetzt zwar nicht der ultimative Schlagerfreund, aber als Fan von Tony Marshall würde ich mich, auch weil ich mit seiner Musik großgeworden bin, er immer präsent war und ich auch seinem Tod mit gewisser Trauer begegnet habe, schon bezeichnen. Da kommt alles zusammen: Ich mag ihn als Mensch, finde seine Musik und seine Stimme gut und bin mit ihm aufgewachsen, da entsteht eine gewisse Vertrautheit.