Auf Post-Nachsendeauftrag-Scam reingefallen, was tun?
Hi ich habe ein Problem. Ich habe gerade für über 100 Euro für 6 Monate eine Nachsendeauftrag gekauft auf Rechnung. Im Nachhinein habe ich gemerkt, dass diese Seite gar nicht die deutsche post ist, sondern "www.service-nachsendeauftrag.de" Diese beauftragt lediglich die Deutsche Post um einen Nachsendeauftrag und verlangt viel mehr Geld. Nun habe ich sofort nach Vertragsabschluss ein Widerrufsformular rausgeschickt und folgende Mail erhalten:
Guten Tag ,
vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir möchten Sie darüber informieren, dass wir Ihren Nachsendeauftrag bereits bearbeitet und erfolgreich bei der Post beauftragt haben. Die beauftragte Dienstleistung ist somit vollständig erbracht.
Bei der Bestellung haben Sie ausdrücklich zugestimmt, dass wir vor Ende der Widerrufsfrist mit der Ausführung der Dienstleistung beginnen dürfen. Außerdem haben Sie bestätigt, dass Ihnen bewusst ist, dass das Widerrufsrecht nach vollständiger Vertragserfüllung erlischt.
Daher ist ein Widerruf Ihres Auftrags leider nicht mehr möglich.
Sollten Sie weitere Fragen haben oder Unterstützung benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Service Nachsendeauftrag Team
Kann ich da irgendwas machen? Ich habe nun gelesen, dass viele die Erfahrung gemacht haben, dass diese Firma nicht einmal die Anfrage an die deutsche post weiterleitet. :(
3 Antworten
Wenn du die Seite siehst sollte es schon komisch gerochen haben..
Leider kannst du da gar nichts machen, das wars.
Bei der Bestellung haben Sie ausdrücklich zugestimmt, dass wir vor Ende der Widerrufsfrist mit der Ausführung der Dienstleistung beginnen dürfen. Außerdem haben Sie bestätigt, dass Ihnen bewusst ist, dass das Widerrufsrecht nach vollständiger Vertragserfüllung erlischt.
Keine Chance.
1. Zahlung stoppen: Wenn du per Rechnung oder Lastschrift zahlen solltest, stoppe die Zahlung, falls möglich.
2. Widerruf erneut betonen: Verweise darauf, dass die Leistung unzureichend oder gar nicht erbracht wurde, falls sich herausstellt, dass sie die Anfrage nicht an die Deutsche Post weitergeleitet haben
3. Verbraucherzentrale kontaktieren: Melde den Fall der Verbraucherzentrale, da diese solche Anbieter gut kennt und dir konkrete Schritte empfehlen kann.
4. Rechtliche Schritte prüfen: Falls der Anbieter auf Zahlung besteht, könnte eine rechtliche Prüfung helfen, da diese Vorgehensweise oft als unseriös eingestuft wird