Auf Lebensmitteln mit Milch drin verzichten?
Hallo,
ich möchte auf Lebensmitteln, wo Milch drin ist verzichten. z,B Brot und Käse. Die Frage ist, was esse ich dann am Morgen?. Jeden Tag Eier sind auch nicht immer toll. Ich bräuchte etwas, etwas was einfach zu machen ist, viel Kalorien bringt und sättigt.
Paar Vorschläge wären toll
7 Antworten
In Brot ist in den meisten Fällen keine Milch enthalten, es sei denn es sind Milchbrötchen oder einige Weißbrotsorten (es gibt aber auch Weißbrotsorten ohne Kuhmilch, z.B. bei Aldi und Milchbrötchen ohne Kuhmilch kann man selber machen).
In dieser Antwort hier habe ich einige Möglichkeiten für Brotaufstriche/aufschnitte ohne Laktose genannt: https://www.gutefrage.net/frage/ich-moechte-gerne-veganer-werden-welche-gerichte-kennt-ihr#answer-408253495
Viele Kalorien haben beispielsweise Nüsse/Nussmus, Ölsaaten und Kerne, Schokolade, Kakaonibs, Trockenfrüchte wie getrocknete Datteln oder Aprikosen, Bananenchips und so weiter. Diese könnte man ins Frühstück mit einbauen.
Frühstücksideen:
- Porridge aus Haferflocken und vielleicht Weizenkeime (sind sehr gesund) mit verschiedenen Toppings wie oben aufgezählt. Vielleicht Zartbitterschokolade oder Kakaonibs, (am besten frisch) geschrotete Leinsamen, Erdnussmus, Datteln und eine Banane oder anderes.
- Müsli mit Zutaten, die viele Kalorien enthalten und lange satt halten. Entweder gekaufte (gesunde) Müslis oder selbst zusammen gestellte.
- Granola
- Vollkornbrot/Brötchen mit Aufstrichen/Aufschnitt, mehr dazu im oben genannten Link.
- Chiapudding mit Toppings
- Süße gefüllte Süßkartoffel (https://justinekeptcalmandwentvegan.com/2018/07/suesskartoffel-mit-beeren-und-nussmus/)
- Milchreis mit Toppings
- Kartoffelpuffer/Kartoffelrösti/Reibekuchen (https://biancazapatka.com/de/vegane-kartoffelpuffer/, https://biancazapatka.com/de/kartoffelroesti-mit-champignons/. Oder fertig kaufen, z.B. von Heichelheimer)
- Waffeln (https://www.gutekueche.de/vegane-waffeln-rezept-7735, https://biancazapatka.com/de/einfache-vegane-waffeln/)
- Pfannkuchen/Pancakes (https://biancazapatka.com/de/schoko-pancakes-mit-banane/#recipe, https://biancazapatka.com/de/erdnussbutter-himbeeren-pancakes-amerikanischer-stil/)
- Bananenbrot (https://biancazapatka.com/de/das-beste-vegane-bananenbrot/, https://biancazapatka.com/de/veganes-schoko-bananenbrot/)
- Frenchtoast (https://biancazapatka.com/de/veganes-french-toast/, https://biancazapatka.com/de/french-toast-roll-ups-mit-apfel-zimt-fuellung-vegan)
- Crepes (https://biancazapatka.com/de/vegane-crepes-mit-schoko-fuellung/#recipe)
- Für mehr Kalorien könnte man auch noch Getränke wie Softdrinks (Apfelschorle,...), Säfte oder Smoothies/Shakes aus Zutaten, welche viele Kalorien enthalten und lange satt halten trinken.
- ...
Statt Kuhmilch im Müsli, Porridge, Milchreis oder in den anderen Rezepten verwendet man einfach irgend eine Milchalternative statt Kuhmilch.
Milch-Alternativen: Es gibt Pflanzenmilch aus Hafer, Soja, Mandel, Haselnuss, Cashews, Dinkel, Erbsen, Kokos (nicht diese feste Kokosmilch in der Dose, sondern verdünnter Kokosdrink), Reis, Hanf und so weiter. Man kann diese mittlerweile eigentlich in jedem Supermarkt kaufen. Man kann diese aber auch einfach selber machen, damit spart man Geld. Hier beispielsweise ein Rezept für Haferdrink: https://www.smarticular.net/hafermilch-aus-haferflocken-selber-machen-rezept/. Man kann aber natürlich auch andere Pflanzendrinks selber machen. Ich trinke Pflanzenmilch selten pur, wenn, dann Kokosdrink oder Nussdrink. In Rezepten verwende ich oft Haferdrink. Sojamilch mag ich nicht. Ausnahmen sind der Barista Soja-Drink von Alpro, die Schokoladen und Vanillemilch von Alpro und die beiden Kaffe-Sorten von Alpro. Vor kurzem erst neu auf den Markt gekommen sind die "Not mlk"-Milchalternativen von Alpro, mit 1,8% oder 3,5% Fett. Habe bisher von jedem, der diese probiert hat nur positives gehört. Die soll sehr ähnlich wie Kuhmilch schmecken. Ich habe die noch nicht probiert, werde ich aber auf jeden Fall noch tun.
Sahne-Alternativen: https://www.gutefrage.net/frage/veganealternative-fuer-sahne-was-ist-am-besten-soja-hafer-reis#answer-408258275
Auch zu Joghurts, Pudding, Keksen, Gebäck, Eis, Mayo und co. gibt es vegane und somit Kuhmilchfreie Alternativen. Dazu kann ich dir diese Instagram-Accounts empfehlen: veganer.einkaufsguide, veganfooddeutschland, thinkvegande.
Ich kann dir auch die App "Der vegane Einkaufsguide" von Peta Zwei empfehlen, auch wenn du dich nicht vegan ernährst. Dort kann man halt nach bestimmten Produkten suchen oder sich anschauen, welchen veganen Produkte ein bestimmter Supermarkt/Drogeriemarkt hat. Gibst du in die Suche beispielsweise "Schokolade" ein, dann werden die vegane (und somit Kuhmilchfreie) Schokoladen angezeigt und es steht auch dabei, wo man das jeweilige Produkt kaufen kann.
Hallo in Brot ist eigentlich keine Milch enthalten, außer in den Milchbrötchen wo es zu kaufen gibt, kauf Dir ein Roggenbrot oder Bauernbrot, da ist garantiert keine Milch drin, und in einer Pflanzenmargarine und Marmelade auch nicht, Frühstück gerettet.
Roggenbrot sättigt
Käse mit ausreichender Reifung enthält keine Laktose mehr.
Brot wäre doch was, da ist keine Milch drin.
Porridge mal Süß mal herzhaft