Atheisten kommen in die Hölle und Christen ins Fegefeuer?


17.06.2024, 22:02

Da die Menschen, die atheistisch sind, nicht die Gnade von Jesus akzeptiert haben, können sie gar nicht in das Königreich der Himmeln eingehen, da kein Prozess der Reinwaschung der Sünden stattfindet, da man das Opfer von Jesus, der für unsere Sünden starb, nicht angenommen hatte


17.06.2024, 22:18

Das Fegefeuer bzw. Purgatorium ist zeitlich begrenzt, wohingegen die Hölle ewig ist.

14 Antworten

Das ist richtig. Ohne die Taufe bleibt der Himmel verschlossen. Diese Menschen können, wenn keine schweren Sünden vorliegen, in die sogenannte Vorhölle kommen. Dort gibt es keine Qualen, aber auch keine Glückseligkeit.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Praktizierender Katholik. Lese viel zu Glaubensfragen.

SebastianS483  18.06.2024, 13:35

Was mal wieder zeigt wie die Römische Kirche das alles pervertierte hat. Die Behauptung ist sogar nicht nur nicht belegbar durch die Bibel selbst, sondern ganz leicht wiederlegbar.

Nach dieser Annahme würde Gott selbst ungerecht urteilen. Deshalb steht in der Bibel auch mehrmals eindeutig etwas drin, was dies komplett wiederlegt.

0

Atheisten müssen nicht zwangsläufig in die Hölle kommen. Sie können durchaus in den Himmel kommen, wenn sie von Natur aus nach dem Willen Gottes leben und den christlichen Glauben annehmen würden, wenn es für sie möglich wäre.

Andererseits kommen zum Beispiel nach Mt 25,31-46 eine Menge gläubiger Christen in die Hölle, weil sie keine Werke der Liebe vorzuweisen haben. Pech gehabt. Selber schuld.

Nach dem Tod direkt in den Himmel kommen die vollendeten Gerechten, das heißt diejenigen, die auf Erden ihre Heiligung vollendet haben (Hebr 12,23). Diese nennt die katholische Kirche "Heilige", Heilige im vollen Sinn des Wortes.

Nicht direkt in den Himmel, sondern vorübergehend ins Purgatorium kommen die, die sich in der Heiligung befinden, aber die Vollendung nicht erreicht haben. Vollendet werden sie dann im Fegefeuer. Dort werden sie eine zeitlich begrenzte Strafe erleiden für ihre Sünden, da sie nur zum Teil in Heiligkeit lebten und deshalb der Rest Sünde war. In Mt 5,25-26 nennt Jesus diesen Strafort, an dem man vorübergehend bleibt, "Gefängnis".


RStroh  18.06.2024, 08:07

Wo in der Bibel steht die Lehre vom Purgatorium?

0

Hey! Das ist ein Schwachsinn! Es ist unmöglich das man erst in der Hölle kommt oder da was du gesagt hast ,und dann in den Himmel ! Falsch falsch falsch !!

Ein wiedergeboren Christ (der eine lebendige Beziehung mit jesus hat )kommt im Himmel ,aus pure Gnade . Wir können den Himmel nicht verdienen! Denn alle Menschen sind Sünder ! Also verdienen alle Menschen in der Hölle zu gehen ! Doch wer an Jesus Glaubt und Buße tut von herzen und ihn vertraut ( das jesus für alle Schuld schon bezahlt hat am kreuz✝️) der hat das ewige Leben ohne Zweifel.💯❤️

Doch wer die Gnade Gottes ablehnt ,der geht in die Hölle, ich meine alle Menschen sind auf den weg der Hölle wegen die Sünden, doch wer die Gnade annimmt wird davor gerettet ,ohne Zweifel. 😇✝️ Jesus rettet ! Lese die Bibel da steht die komplette Wahrheit. 😇❤️

‭Johannes 3:36 Hfa‬

[36] Wer an den Sohn Gottes GLAUBT, der hat das EWIGES LEBEN. Wer aber nicht auf ihn hört, wird nie zum Leben gelangen, sondern Gottes Zorn wird für immer auf ihm lasten.«!


venice796 
Beitragsersteller
 18.06.2024, 16:45

Ja, ok war nur eine Frage. Wie dem auch sei, lauwarme Christen kommen in die Hölle. Damit ist gemeint, dass Menschen, die zwar an den Glauben zu Jesus gekommen sind und getauft sind und den Heiligen Geist haben, aber nicht den Willen des Vaters tun, nicht das Königreich der Himmeln erben werden. Taten aufbauend auf dem Glauben an Jesus Christus retten, nicht der Glaube allein. Genau so wenig retten „gute Taten“ allein, wenn sie nicht vom Heiligen Geist kommen, weil sie dann nicht wirklich gut sind. Das ist so, weil die guten Taten immer ein egoistisches Motiv haben, der heilige Geist aber tut gute Dinge, die nicht egoistischer Natur sind, kein Ego.

0
NaomiBee  18.06.2024, 16:50
@venice796

Ja genau ! Aber wer den Geist Gottes hat ,er hat automatisch das Leben, und wenn er lauwarm ist ,dann kann ihm jesus irgendwie aufwachen .! Aber natürlich jeder christ hat seine Verantwortung wachsam zu sein ...

Jesus hat ein für alle mal bezahlt, für den Vergangenheit, und Zukunft, alles ist vergeben ✝️

0

Ich glaube, das Purgatorium wurde von der katholischen Kirche erfunden. Es ging wohl darum, die Gläubigen bei der Stange zu halten, weil man eben statt der ewigen Verdammnis in der Hölle die Strafe in eine begrenzte Zeit im Fegefeuer umwandeln konnte, wenn man der Kirche genug Geld bezahlte und ähnliches.

Ich bin in der reformierten Kirche aufgewachsen. Da wurde niemandem mit der Hölle gedroht, und niemand hat über andere geurteilt. Man hat selber versucht, ein guter Mensch zu sein und hat es Gott überlassen, welches Urteil er über andere fällt.

Ich finde das die bessere Lösung.

Nein, denn es gibt kein Fegefeuer!

Das Fegefeuer ist eine Erfindung der katholischen Kirche aus dem 6. Jahrhundert. Genauer formuliert wurde diese Lehre 593 von Papst Gregor I. aufgestellt.

Im biblischen Kontext findet sich diese Lehre nicht. Die hauptsächliche Passage in der Schrift, auf die katholische Kirche im Bezug auf das Fegefeuer hinweisen, ist in 1. Korinther 3,15, wo es heißt, „wird aber jemandes Werk verbrennen, so wird er Schaden leiden, er selbst aber wird gerettet werden, doch so, wie durchs Feuer hindurch“. Diese Passage (1. Korinther 3,12-15) ist eine Illustration von Dingen, die durchs Feuer gehen als eine Beschreibung der Werke der Gläubigen, wenn sie gerichtet werden. Wenn unsere Werke/Taten von guter Qualität sind „Gold, Silber, kostbare Steine“, dann werden sie unbeschädigt durch das Feuer hindurch gehen, und wir werden dafür belohnt werden. Wenn unsere Werke jedoch von schlechter Qualität sind „Holz, Heu und Stroh“, so werden sie im Feuer verbrennen und es gibt keine Belohnung. Diese Verse sprechen nicht davon, das die Gläubigen durchs Feuer gehen, sondern das die Taten/Werke der Gläubigen durchs Feuer gehen. 1. Korinther 3,15 bezieht sich auf den Gläubigen, wie er „den Flammen entkommt“, nicht „von den Flammen geläutert“ zu werden.

Der bloße Gedanke des Fegefeuers und die Lehren, die oft damit verhaftet sind (für die Toten zu beten, Ablass, verdienstvolle Werke für die Toten, usw.), mangeln alle am Verständnis, das der Tod Jesu ausreichend war, um für ALLE unsere Sünden zu bezahlen. Jesus, der die Verkörperung Gottes war (Johannes 1-1, 14), hat einen unendlichen Preis für unsere Sünden bezahlt. Jesus ist für unsere Sünden gestorben (1. Korinther 15,3). Jesus ist das Sühneopfer für unsere Sünden (1. Johannes 2,2). Das Opfer Jesu als Sühne der ursprünglichen Sünde oder für Sünden, die vor der Erlösung begangen wurden zu begrenzen ist ein Angriff auf die Person und das Werk Jesu Christi. Falls wir auf irgendeine Art für unsere Sünden bezahlen, büßen oder leiden müssten – würde das darauf hinweisen, das der Tod Jesu nicht ein perfektes, komplettes und ausreichendes Opfer war.

Für die Gläubigen bedeutet es, nach dem Tod „weg vom Leib und daheim beim Herrn“ zu sein (2. Korinther 5,6-8; Philipper 1,23). Beachte, dass es nicht heißt „weg vom Leib und in das läuternde Fegefeuer“. Alle, die an Gott glauben und Vergebung ihrer Sünden durch das stellvertretende Opfer von Jesus am Kreuz, der für unsere Schuld gestorben ist, erhalten haben, kommen in den Himmel.

Dort wird es sehr unvorstellbar schön werden, wenn wir Gott ins Angesicht sehen können und er unser Licht sein wird. Hier leben wir in einer gefallenen Schöpfung; die Welt ist schön, es gibt aber auch Leid, Kriege, Terrorismus, Krankheiten, Tod usw. Im Himmel bei Gott in Herrlichkeit wird das alles nicht mehr sein - dann wird das eigentliche Leben, für das wir bestimmt sind, anfangen. Darauf freue ich mich schon sehr. 

Irgendwann wird diese Erde nicht mehr sein und Gott wird eine neue Welt erschaffen. Alle Gläubigen, die nach ihrem Tod im Himmel sind und auch die zu dieser Zeit lebenden Gläubigen werden in dieser neuen Welt - in der es auch kein Leid und keine Sünde mehr gibt - leben dürfen.

In der Bibel steht:

  • "Denn siehe, ich will einen neuen Himmel und eine neue Erde schaffen, dass man der vorigen nicht mehr gedenken und sie nicht mehr zu Herzen nehmen wird" (Jesaja 65,17).
  • "Und Gott wird abwischen alle Tränen von ihren Augen, und der Tod wird nicht mehr sein, weder Leid noch Geschrei noch Schmerz wird mehr sein; denn das Erste ist vergangen. Und der auf dem Thron saß, sprach: Siehe, ich mache alles neu!" (Offenbarung 21,4-5a).

RStroh  18.06.2024, 08:10

Ich vermute mal so vor mich hin, dass die Lehre vom Purgatorium aus den deuterokanonischen Schriften kommt. Weißt Du etwas darüber?

Ein weiterer Aspekt: Hältst Du die Lehre vom Fegefeuer für eine Variante der Allversöhnung?

1
chrisbyrd  18.06.2024, 14:09
@RStroh

Ob die Apokryphen das Fegefeuer lehren, weiß ich nicht bzw. davon habe ich noch nichts gehört.

Katholiken beziehen sich wohl vor allem auf 1. Korinther 3,15. Diese Stelle bedeutet aber etwas ganz anderes.

Das Fegefeuer hat schon ein bisschen was von Allversöhnung, wobei Katholiken zusätzlich auch eine Hölle glauben (denke ich zumindest).

Aber diese Kirche ist so voller Irrlehren, da blickt man nicht mehr durch... ;-(

Schau dazu mal hier (diese Auflistung katholischer Irrlehren ist sehr lang): [CLASSIC JOH146] Irrlehren der katholischen Kirche

0