Atemreiz und Lufthunger?
Eine rein hypothetische Frage zum Verständnis des Zusammenhanges zwischen Atemantrieb und Lufthunger:
Annahme: Tiefe Sedierung erfolgt ohne Beatmung, sodass Atmung flacher und unregelmässiger wird, sodass Sauerstoffsättigung abnimmt.
1. Spürt man bei dieser Situation Lufthunger/Luftnot durch erhöhten Atemantrieb im Atemzentrum bzw. durch periphere Chemorezeptoren im Körper?
Bitte nur fachkundige Antworten. Bei Ja oder Nein, gerne wieso.
2 Antworten
Tatsächlich reguliert sich der Atemantrieb über den CO2-Gehalt des Blutes. Sedierung mit bestimmten Medikamenten senkt den Atemantrieb und verstellt sozusagen den Normwert für CO2. Je tiefer die Sedierung, desto schwerer ist es, den Atemamtrieb auszulösen. Wird der Atemantrieb weit genug unterdrückt, steigt die CP2 -Komzentration in einen toxischen Bereich (CO2-Narkose), so dass man das Bewusstsein verliert und stirbt. Üblicherweise wird das als nicht qualvoll empfunden, da ja der Atemantrieb vermindert oder ausgeschaltet ist. Sauerstoffmangel an sich wird ohnehin nicht oder nur in rechtbgeringem Ausmaß als problematisch empfunden. Erst bei sehr niedrigen Sauerstoffkonzentrationen steigert auch Hypoxämir den Atemantrieb, aber auch dies wird unterdrückt. Fast alle Hypnotika haben einen dosisabhängigen atemdepressiven Effekt.
Ja genau. Jeglichen Atemantrieb. Die Rezeptiren funktionieren, werden aber einfach nicht mehr ernst genommen, wenn du so willst
- in tiefer Sedierung spürst du gar nichts!
- der Atemreiz wird nicht durch niedrige o2-Sättigung, sondern durch hohe CO2-Sättigung ausgelöst (Rezeptoren va im Glomus)
- welche peripheren Rezeptoren meinst du?
1. Wieso nicht? Eine Erklärung?
2. Ja das ist mir klar. Bei Atemdepression bzw. Verflachung der Atmung sollte sich doch auch Co2 anreichern. Ergo starker Atemreiz, ergo Luftnot?
3. Siehe Link 2.2.
- weil das Teil der Definition einer tiefen Sedierung ist, sprich, wenn du was spürst, bist du eben nicht tief sediert.
Naja, die Frage nicht ganz verstanden. Tiefe Sedierung heisst nicht total bewusstlos. Müsste man die leichte Dämpfung des Atemzentrums somit nicht wahrnehmen, weil immer noch etwas wach. Danke trotzdem.
tiefe Sedierung heißt: kein Schmerzempfinden, kein Bewusstsein, keine Muskelaktivität!
was du meinst, ist eine ganz leichte Sedierung bzw ein Dämmerzustand, und dabei ist in der Regel die Atmung noch nicht beeinträchtigt.
Ich denke wir kommen uns näher mit dem Verständnis. Du meinst:
A) Entweder man ist bewusstlos und die Atmung ist beeinträchtigt. Den starken Atemreiz spürt man dann nicht, weil man bewusstlos ist.
B) oder man ist nicht bewusstlos und die Atmung ist nicht beeinträchtigt. Somit hätte man auch kein Atemnot.
In etwa so?
Also ein Dämmerzustand sollte somit kein Atemnot auslösen?
richtig. bei den üblichen zur Sedierung eingesetzten Medikamenten nicht.
So wie ich verstehe tun Hypnotika beide Reize des Atemantriebs verstellen bzw. unterdrücken. Den CO2 und den pO2, sodass aus beiden Werten kein Atemreiz mehr entsteht?