ASUS Laptop nach BIOS Update, verlangt ein BitLocker Key fällt das nicht unter die Herstellergarantie?
Hallo ich habe mir ein Asus Laptop geholt am 08.07.24. Bei der Ersteinrichtung dieses Geräts ist bei dem Asus Update mit unter ein BIOS Update mit drin gewesen. Beim durchfüheren dieser Updates ist es zu Problemen gekommen und mir wurde ein Blackscreen angezeigt. Nach einem Harten Reset, konnte ich das System zwar wieder hochfahren. Jedoch verlangt das System ein BizLocker Schlüssel. Doch dieser Dienst wurde von mir aus nicht aktivert und ergo habe ich auch kein Key. Hab mit dem Asus Kundencenter gesprochen, die meinten am Telefon dass Sie sich der Sache annehmen und ich noch ein Formular ausfüllen muss. Gesagt getan, nach dem Abschluss dieses Prozesses, wurde mir aber von dem Service mitarbeiter mitgeteilt dass es sich um ein Microsoft Problem handelt und das ich bei ihnen falsch wäre. Was ich als Kunde eigentlich nicht so sehe, mach ,meinem wiederholten Bitte wurde mir dann gesagt, was vorher ausgeschlossen wurde. Das ich das Gerät an Sie versenden kann. Jedoch wenn es ein Software problem ist. Das ich da keine foderung oder wiedergut machung geltend machen kann. Nun war das Gerät auch 1800€ teuer und so teuerern Briefbeschwerer kann ich mir nicht leisten. Stimmt die aussage von Asus den und welche möglichkeiten habe dies schnell zu lösen
6 Antworten
Würde nicht auf Windoof Bestehen was auf der Kiste ist.
Wenn ich mir so ein teil gekauft hätte wäre das erste was ich gemacht hätte das Windoof von der Platte zu fegen und mir eine Linux Distribution aufgesetzt. Damit hätte ich das Problem zumindest nicht .
Die Windows Lizenz die du hast ist eine OEM keine Retail Lizenz und die Software auf deinem PC dient nur als Funktionsbeweis. REin Rechtlich gesehen hättest über die Eula von Microsoft nur die Genehmigung es zu Benutzen ,nicht wie früher eine CD/DVD zur Installation zu Besitzen.
Hallo MCHammer54,
schau mal in deinem Microsoft Account mit welchem du dich am Computer eingeloggt hast, ob dort dein Gerät angezeigt wird.
Dann sollte dort auch der Bitlocker Key hinterlegt sein welchen du dann rauskopieren kannst um diesen einzugeben.
Ben
Mach die Ersteinrichtung ohne ein Konto zu verwenden. Die Anregung hatte auch oKqchen danke
Schau dir mal das an: https://www.asus.com/de/support/faq/1042922/
Falls dir das nicht hilft: Da der Fehler durch ein Update von ASUS verursacht wurde, könnte hier auch eine Haftung des Herstellers in Betracht kommen, gemäß § 823 BGB (Schadensersatzpflicht).
Hi, danke für die schnellen Antworten. Flips100 dir danke ich auch, aber deine Aussage hilft mir jetzt null weiter und ich bin kein Linux Typ.
oKqchen : Ja da war ich auch auf dem Beitrag, bringt in meinem Fall nichts weil das Konto nicht eingerichtet war. Danke
Kav55: Ah ok! Verfügst du über dieses Wissen oder redest du nur so vom hören sagen ? Das manche Leute gibt die Cracks sind ist mir auch bekannt. Aber hilft mir auch nicht.
ZaoDaDong: Keine Ahnung was du meinst! Du kommst nirgends hin ohne den Key
Hey, bitlocker wird von Windows automatisch aktiviert. Man muss es Lustigerweise selbst deaktivieren und reaktivieren, um den Key zu erhalten. Es gibt natürlich ein paar Tricks wie man sowas selbst wieder knacken kann, aber dafür braucht es enorme technische Kenntnisse. Melde dich bei Asus und erkläre denen freundlich die Situation - weniger erzählen ist mehr 😉