Asthmaspray 'klemmt'?
Sorry für den langen Text. Für die Faulen: Das makierte müsste ziemlichst das wichtigste sein.
Wie man sich bestimmt denken kann bin ich Asthmatiker, und mir passiert es öfters, dass mein Spray nichtmehr richtig sprüht (man merkt dass noch etwas drin ist). Ich versuch das mal kurz zu beschreiben: man drückt ja diese Kapsel nach unten und dann wird das mit druck rausgesprüht, was man auch klar sehen kann. Aber bei mir ist es im Moment so, dass wenn ich drauf drücke, man hört wie es druck aufbaut, und der nach ca einer halben sekunde auch wieder nachlässt aber es kommt eben nichts raus. Kurz: Es hört sich wie verstopft an. Bin mir aber ziemlich sicher dass es nicht verstopft ist, Früher habe ich mal eine Serie gesehen wo jemand etwas spitzes wie eine tacker nadel in die Röhre der Kapsel getan hat und es ging besser, das hab ich dann das letzte mal auch probiert und es half tatsächlich, nur dieses mal wurd da irgendwie nichts draus... (man soll es auch schütteln, was ich nie gemacht habe aber ich weiß nicht ob es daran liegt. natürlich werd ichs auch in Zukunft schütteln..^^) oke. Genug 'geredet'. Ich wollte einfach mal fragen ob sich jemand damit aus kennt, das selbe Problem hat oder einen Lösungsvorschlag hat? Es ist übrigens SalbuHEXAL 100µg und ein normaler blauer Behälter drum herum (klar kann ich zum Arzt mir ein neues holen, aber man kann ja mal fragen) Schon mal Danke im vorraus! :)
4 Antworten
SalbuHEXAL habe ich nicht mehr gefunden scheint nicht mehr vertrieben zu werden. Grundsätzlich muss so ein Dosieraerosol aber regelmäßig gereinigt werden, damit es nicht verstopft:
Reinigungsanleitung des Kunststoffgehäuses beachten!
Das Kunststoffgehäuse sollte 3 – 4-mal wöchentlich gemäß folgender Anleitung gereinigt werden. Nur so lässt sich eine mögliche Verstopfung der kleinen Öffnung im Innern des Mundstücks vermeiden, durch die der Wirkstoff freigesetzt wird.
(a) Aluminiumbehälter des Salbutamol-CT Dosieraerosol aus dem Kunststoffgehäuse nehmen. Der Aluminiumbehälter mit dem Wirkstoff wird nicht gereinigt und soll nicht unter Wasser gehalten werden!
(b) Schutzkappe vom Mundstück abnehmen.
(c) Mundstück und Schutzkappe sollen für mindestens 30 Sekunden unter fließendem warmen Wasser gespült werden. Das Wasser soll nacheinander von beiden Richtungen durch die Öffnungen einlaufen, damit eine mögliche Verstopfung der kleinen Öffnung im Innern des Mundstücks freigesetzt werden kann.
(d) Wasser kräftig abschütteln. Die Kunststoffteile müssen vollständig an der Luft trocknen, wenn möglich über Nacht.
(e) Aluminiumbehälter mit dem Wirkstoff erst wieder in das Mundstück setzen, wenn es trocken ist. Es muss darauf geachtet werden, dass der Ventilstift des Aluminiumbehälters in die dafür vorgesehene Öffnung des Mundstücks geschoben wird.
(f) Danach trockene Schutzkappe aufsetzen.
Sollte Salbutamol-CT Dosieraerosol wieder benötigt werden, bevor die Kunststoffteile vollständig getrocknet sind, wird das Restwasser kräftig abgeschüttelt und der Aluminiumbehälter in das Mundstück gesetzt. Vor der Inhalation der üblichen Dosis, sollte 2-mal in die Luft gesprüht werden. Anschließend wird das Mundstück erneut wie oben beschrieben gereinigt und vollständig an der Luft getrocknet bevor der Aluminiumbehälter wieder eingesetzt wird. Danach trockene Schutzkappe aufsetzen.
Fazit: vermutlich durch nachlässigen Gebrauch verstopft!
Anscheinend muss die Frage eine Mindestzeit online sein, bevor das 'Als hilfreichste Antwort makieren' Feld unter jeder Antwort auftaucht (zumindest befindet es sich dann in der App unter jeder Antwort)
Irgendwie geht das, aber da ich bei meinen beiden Fragen die hilfreichse Antwort schon gewählt habe, kann ich das gerade nicht mehr rekontruieren. Es gab da glaube ich einfach eine Schaltfläche....
Passiert bei mir auch öfter.
Einfach die Kapsel aus dem gehäuse nehmen und das Gehäuse unter heißes wasser aus dem wasserhahn halten.
Ich kenne ähnliche Probleme, aber bei mir sind genug im Umlauf, da bin ich auf einen defekten Spray nicht angewiesen.
Was steht denn im Beipack. Eventuell kannst du mal deinen Apotheker fragen.
Beipack leider nicht aufgehoben, so nach 18 Jahren Asthma denkt man halt man wüsst das Wichtigste :/. Aber das mit dem Apotheker wäre eine Idee. Aufjedenfall danke für die schnelle Antwort!
Ich selber benütze SalbuHEXAL nicht mehr weil es nicht wirkt. Meinen reinige ich immer mit dem Ultraschallreiniger. Manchmal auch mit Wattestäbchen.
Mir ist im Nachhinein auch eingefallen dass die Kapsel eine etwas ältere von meinem Bruder war, die ich mir mal genommen habe (er hatte das spray wegen husten oder sowas) ich glaube ich habe normal Salbutamol
Werd ich probieren, Feedback kommt :) An dich auch ein riesen Dankeschön, dass die Antwort so schnell und detailhiert kam. :) Noch eine kleine Frage, konnte man nicht mal eine Antwort als hilfreichste Antwort makieren? Ich finde das im Moment nicht, hab auch noch nie Gebrauch von machen müssen. schonmal ein 2. Danke im Vorraus. :)