"argument " ist nicht nur Argument und auch nicht nur "Streit", sondern auch laut dict.cc "Beweisgrund". Was darf ich mir unter der deutschen Vokabel?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ein Argument bring eine Beweispflicht mit sich.

Wenn du sagst "Schweine können Fliegen, weil sie 4 Beine haben", dann ist das ein Argument, dass du erstmal beweisen musst.

Sonst ist dein Argument nichts wert.

Grund, auf den sich ein Beweis stützt, Argument

Beispiel

  • ein stichhaltiger, entscheidender Beweisgrund für die Richtigkeit dieser Behauptung

https://www.duden.de/rechtschreibung/Beweisgrund#google_vignette


Bonzo240195 
Beitragsersteller
 05.03.2025, 07:26

Finde ich sehr kompliziert.

Mekpomm  05.03.2025, 07:30
@Bonzo240195

Hört sich wirklich nicht einfach an! Überlege gerade ein Beispiel:

Wenn ich sage: "Das Wetter ist schön.", ist der Beweisgrund z. B. die hohe Temperatur, der blaue Himmel, die stahlende Sonne...

Bonzo240195 
Beitragsersteller
 05.03.2025, 08:17
@Mekpomm

Ich finde die Definition per se schon schwer.Weil "sich auf etwas stützen ' nicht klar macht,was zuerst da war.

Mekpomm  05.03.2025, 08:20
@Bonzo240195

Die Behauptung und die Argumentation/der Beweisgrund existieren für mich parallel. Da ist weder das Eine noch das Andere zuerst da.

Bonzo240195 
Beitragsersteller
 05.03.2025, 09:45
@Mekpomm

Dann habe ich mich falsch ausgedrückt, sorry.

Mekpomm  05.03.2025, 09:46
@Bonzo240195

Alles okay! Ich habe auch nur geschrieben, wie ich das sehe. Vielleicht haben andere damit auch Probleme?

Bonzo240195 
Beitragsersteller
 05.03.2025, 09:48
@Mekpomm

"Grund,auf den sich ein Beweis stützt. Da besteht das Problem.

MinusDrei651  12.03.2025, 23:11
@Bonzo240195

Auf etwas stützen; auf etwas beruhen; auf etwas beziehen

Das Wetter ist schön. - ich stütze mich bei dieser Aussage auf die Tatsache, dass wir 28 Grad haben bei 55% Luftfeuchtigkeit und einem schwachen Wind für frische Luft.

Wenn ich einen Gehstock habe, ist dies meine Stütze

der Grund ist das Argument.

Auf dieses Argument sich stützen = das Argument bringt die Stütze für den Beweis.

LG

"Beweisgrund" ist kein übliches Wort mehr und hat dieselbe Bedeutung wie "Argument". Es erinnert mich eher an eine Wortschöpfung, die sich dem Fremdwortwahn entgegenstellen soll.

Wenn man nur "Beweis" sagen würde, dann wäre das zu eng gefasst, denn einen Beweis muss man erbringen bzw. führen.

"Grund" sagt aber auch nicht alles und auch nicht "Grundlage / Basis".

Jedenfalls ist "Argument" im Deutschen kein Streit, sondern die sinnhaften Aussagen, die im Streit getroffen werden. Die sinnfreien Beschimpfungen hingegen sind kein Argument.