Arbeitssuchend im Lebenslauf umformulieren?
Also erstmal meine erste Frage: 1. Ich habe nachdem ich meine Fachoberschulreife erreicht habe 1 Jahr lang nix gemacht, weil ich mich für Ausbildungen beworben habe, aber nix gefunden habe. Ist das schlimm bzw. kommt das schlecht rüber wenn man sofort nach der Schule eine Lücke von einem 1 Jahr hat und gefunden hat? (Ich bin 18) . Und meine zweite Frage: Wenn ich in meinem Lebenslauf reinschreiben will, dass ich Arbeitssuchend/Ausbildungssuchend war, wie kann ich das umformulieren? Weil das klingt ja hässlich, finde ich...
4 Antworten
Ich denke da muss man nichts rein schreiben und wenn gefragt wird dann sagst du halt das du in dem Zeitraum dich intensiv nach Zukunftsmöglichkeiten umgesehen hast.
Wenn du nebenbei eventuell öfters auf ein Kind aufgepasst hast oder im Garten/Haushalt was getan hast(wenn Garten vorhanden) dann nimm das doch als Tätigkeit
Dann nimm die Idee von @Rango82 und schreib Berufsorientierung.
Vielleicht könnte man noch sagen dass du rausfinden musstest was genau dich im Leben interessiert und deshalb bist du jetzt hier;)
z.B. 07/2011 – 01/2012 Arbeitssuchend
Wenn die Arbeitssuche länger als 2-3 Monate dauerte, kann es sinnvoll sein, diese Phase mit Information zu ergänzen, wie die Zeit noch genutzt wurde, zum Beispiel:
- ehrenamtliches Engagement
- Übergangsjob
- ....
Ansonsten klingt das mit der Berufsorientierung vom Vorredner auch nicht schlecht.
Du musst dafür im Anschreiben dann eben überzeugen und zeigen, dass du diese Ausbildung wirklich willst.
Was ist aber wenn man mich fragt wie ich diese ,,Berufsorientierung“ ausgeführt habe? Weil ich hab keine Praktikas, Übergangsjobs gemacht oder so...hab nur im internet über alles mögliche recherchiert...
So böse wie es klingt, aber das musst du jetzt selbst ausbaden, wenn du in dem Jahr außer Bewerbungen nichts anderes gemacht hast. Warst du denn mal beim Arbeitsamt und hast dich beraten lassen oder hast du Messen besucht? Das mit der Internetrecherche kannst du ja erwähnen, wird aber wohl etwas wenig sein. Häng dich jetzt aber nicht daran auf, versuch lieber mit deinen Stärken zu überzeugen.
Es ist doch schon eine bessere Variante als arbeitslos. Es hat nunmal einen negativen Touch. Das ändert sich auch nicht durch eine andere Bezeichnung.
Berufsorientierung
Was ist aber wenn man mich fragt wie ich diese ,,Berufsorientierung“ ausgeführt habe? Weil ich hab keine Praktikas, Übergangsjobs gemacht oder so...hab nur im internet über alles mögliche recherchiert...
Also einfach die Lücke lassen und im Lebenslauf nicht erwähnen? Hab halt nix gemacht und das soll keinen falschen Eindruck hinterlassen...