Arbeitsplatte mit Spüle gegen Schimmel behandeln und schützen?
Unsere Holz- Arbeitsplatte in der Küche ist im Bereich der Spüle schwarz, zuletzt hatte ich sie mit Holzlasur gestrichen. Wir würden sie gerne behalten, also dann...abschleifen/ trocknen und erstmal ein Antischimmelzeug gegen alle Überreste des Schimmels, dann eine wasserabweisende Beschichtung wie Alcydharzlasur (Brillux) oder Wachslasur (Aqua Clou) oder Holzöl???
Die Ritzen, v.a. am Spülenrand würde ich noch mit Sikaflex oder Polyesterharz, was ich fürs Boot nehme, abdichten. Das steht auch zur Diskussion...
Was wäre am sinnvollsten?
(Bitte keine Antworten wie: Gegen Schimmel kannst du auf Dauer eh nix machen, aber wenns wirklich so ist, müssen wa se eben weghaun...)
Danke für Eure Hilfe!
3 Antworten
Spüle raus, Holz soweit wie möglich reinigen, schleifen etc.
Den Ausschnitt mit Sanitärsilikon einpinseln. Einen Silikonschnurr im die Spülenunterseite ziehen und die Spüle einsetzen. Wenn’s was rausdrückt, mit dem nassen Finger abziehen.
Dann ist es dicht.
Es macht mehr Sinn, die Ursachen abzustellen, als ständig den Schimmel.
Eine Be- und Entlüftung (Gitter) in den Spülenschrank einbauen und Luftfeuchtigkeit im Raum senken (richtiges Lüften) und/oder Raumtemperatur erhöhen.
da ist der ideale Nährboden für Schimmel, es ist warm und feucht. Im Prinzip kannst du nur immer und sofort alles trocken wischen!