Arabische Süßspeise; "Ölringe" gesucht

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Narva  21.03.2015, 12:35

Tulumba Tatlisi? So was in der Art gibt es jedenfalls rund ums Mittelmeer https://www.youtube.com/watch?v=SsOdE6tNPys

2
JackCostello 
Fragesteller
 21.03.2015, 12:55
@Narva

Huhu, du hast mir weitergeholfen, danke sehr! Ganz sooo falsch lag Pummelweib ebenfalls nicht. Bis ich ans originale Rezept herankomme, muss ich noch bis Montag warten. Ihr habt mir mein Wochenende versüßt :-))

2
Narva  21.03.2015, 13:05
@JackCostello

Rund um Nizza werden auch frittierte Teigringe verkauft die sind dann aber mit einem Teil Kichererbsenmehl hergestellt und Spanische Churros bekommt man auch in Ringform...  alles sehr süss und eindeutig Maurischen Ursprungs ;O) viel Spass beim backen!

2

Meinst du Spritzkuchen, die gibt es bei uns auch, schau mal:

Victoria Spritzkuchen

Spritzgebäck aus Brandteig, für 10 Stück

Zutaten 250 ml

Wasser

60 g

Butter, oder Margarine

1 Prise(n)

Salz

1 Paket

Vanillezucker

125 g

Mehl

Eier

1 TL

Backpulver, gestrichen

 

Fett, zum Ausbacken

200 g

Puderzucker

2 EL

Wasser, heiß, evtl. 3 Eßl

1 EL

Zitronensaft, oder Rum

Zubereitung

Arbeitszeit: ca. 40 Min. / Schwierigkeitsgrad: normal / Kalorien p. P.: keine Angabe

Das Wasser mit Butter, Vanillezucker und Salz in einem Topf erhitzen, bis die Butter geschmolzen ist und die Mischung kocht. Vom Herd nehmen, das Mehl sofort auf einmal mit einem Kochlöffel kräftig einrühren, bis sich der Teigkloß vom Topfrand löst. Etwas abkühlen lassen. Dann unter kräftigem Rühren mit dem Handrührgerät die Eier einzeln einarbeiten, bis ein glatter, seidiger, spritzfähiger Teig entstanden ist. Zum Schluss Backpulver unterrühren.

Großen Topf mit Fett erhitzen.

 

Ein Stück Butterbrotpapier in der Größe des Topfes schneiden, in das heiße Backfett tauchen und auf eine Platte legen. Teig in einen Spritzbeutel mit weiter Tülle füllen und je 3 – 5 Kränze von 1½ -2 cm Höhe auf das Papier spritzen. Mit dem Papier in das heiße Fett gleiten lassen, dabei das Papier an einer Ecke festhalten, bis die Kränze abgleiten, dann herausziehen. Kränze am Anfang hin und her bewegen, damit das Fett über den Teig fließt, dann gehen die Spritzkuchen (Victorias) auf. Gebäck von beiden Seiten goldbraun backen. Auf einem mit Küchenpapier belegten Kuchengitter (Rost) abtropfen lassen.

 

Für den Guss Puderzucker mit dem heißen Wasser und Zitronensaft (Rum) verrühren. Die Oberseite der Spritzkuchen (Victorias) damit bestreichen.

LG Pummelweib :-)

Quelle: http://www.chefkoch.de/rezepte/1245921229458415/Victoria-Spritzkuchen.html


JackCostello 
Fragesteller
 21.03.2015, 12:11

Danke für deine Antwort. Die sind's nicht.

0
Pummelweib  21.03.2015, 12:56
@JackCostello

Bitte...schade, hatte sich zu mindestens so gelesen, aber ich forsche noch mal nach. sollte ich noch etwas finden, melde ich mich noch mal :-)

0
Pummelweib  21.03.2015, 13:04
@Pummelweib

Bist du sicher, das es arabisch ist? Noch kann ich nichts finden, das ist ja eine richtige Herausforderung für mich *lach* :-)

0